Start Suche
HD - Suchergebnisse
Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, suchen Sie bitte erneut
Bei tv.münchen gehen die Lichter aus
München - Nach fast 20 Jahren stellt das lokale Fernsehen tv.münchen am 30. Juni, 24 Uhr, den Sendebetrieb ein.
Breitband für die Sahara dank Eutelsats Atlantic Bird 3
Paris/ Köln - Eutelsat und Algérie Télécom arbeiten bei einem langfristigen Breitband-Versorgungsprojekt zusammen.
Medientage München
München - "Der Mehrwert der Medien - Motor für Innovation und Wachstum" - unter diesem Motto steht der diesjährige Mediengipfel in München vom 26. bis 28. Oktober 2005.
Kleiner TV-Stick bringt DVB-T-Empfang
Erfurt/ Lissabon - Der USB2.0-Stick von Technotrend ist eine der kleinsten Lösungen für den Empfang von DVB-T via Computer und unterstützt obendrein auch noch HDTV.
Institut für Rundfunktechnik bleibt weiter bestehen
München - Das Institut für Rundfunktechnik (IRT) wird weiterhin als wichtiger Dreh- und Angelpunkt zwischen Rundfunk, Informations-Technik und Telekommunikation existieren.
Siemens will im Werk Bocholt künftig auch DSL-TV-Receiver fertigen
Im Werk Bocholt werden derzeit neben anderen Geräten auch Schnurlostelefone hergestellt - Siemens möchte in Zukunft dort verstärkt auch andere Endgeräte, z.B. für den Zugang ins Internet, produzieren.
Im Test: Smart MX 95
Leipzig - Der sich im silbernen Gehäuse präsentierende Smart MX 95 ist zurzeit der einzige in Deutschland hergestellte HDTV-Receiver.
Getestet: Plasma TV von Pioneer
Leipzig - Schon beim Auspacken werden die Besonderheiten des Plasma-Fernsehers deutlich: Der Hersteller hat Bedien- und Anschlussteil ausgelagert und erspart dem Nutzer somit viel Kabelwirrwarr.
Schlappe für Microsoft-Internet-Fernsehen
Canberra - Australiens größtes Telefonunternehmen Telstra ist aus einem Vertrag mit Microsoft ausgestiegen, der die Entwicklung eines TV-Dienstes über das Internet vorsah.
Urteil: Mediendienste gelten als Fernsehen
Luxemburg - Ein "Pay-per-view"-Dienst, der nicht auf individuellen Abruf erbracht wird, stellt einen Fernsehdienst dar und fällt somit unter die europäische Richtlinie über die Fernsehtätigkeit.