Der bessere Klangraum
Kennen Sie die Problematik? Im Geschäft ist man meistens sehr beeindruckt von dem tollen Raumklang eines Audio-Heimkinosystems. Doch nach dem Auspacken und Anschließen zu Hause will so recht keine Freude aufkommen. Das Geheimnis liegt meistens in der Aufstellung und Konfiguration der Lautsprecher und des gesamten Systems.
Schweizer Uhrwerk
Wir leben in einer Zeit, in der Geiz geil ist, der Kunde "billig" liebt und "teuer" hasst. Die schweizerische Firma Nagra hingegen hat sich von jeher Qualität auf ihre Fahnen geschrieben und sich auf eine kleine, gut gepflegte Produktpalette spezialisiert.
Verjüngungskur
Bang & Olufsen steht für Hochwertigkeit, Individualität und Exklusivität. Entsprechend qualitätsbewusst, finanziell gut situiert und mit einem Sinn für das Besondere ausgestattet ist üblicherweise die Klientel der dänischen Multimedia-Edelschmiede. Eines jedoch waren Kunden von B & O bislang kaum: jung. Mit der Untermarke Play soll sich das ändern. Wir zeigen Ihnen, was sich B & O hat einfallen lassen und stellen die ersten Produkte der Serie vor.
Streamen mit Apple
Nach Bluetooth und UPnP-AV folgt Apple mit einem eigenen Streaming-Modell,
das sich bislang noch zwischen den beiden Standards einordnet. Wie Sie in wenigen Schritten Ihren Computer oder Ihr iPhone zum Airplay-Streamer machen, zeigen wir in unserem Workshop.
Satellitenlautsprecher
Platzsparende Lautsprechersysteme sichern in vielen Wohnzimmern den Hausfrieden und erzeugen erstaunliche Klangergebnisse. Dass die tonale Reproduktion bei winzigen Gehäusen eine Wissenschaft für sich darstellt, zeigen die folgenden Produkte.
CD und MP3
Lange bevor Apple mit dem iPod die Musikwelt revolutionierte und Songs nur noch als Bits
und Bytes über das Internet gehandelt wurden, sorgte ein Mann dafür, dass die Digitalisierung ganz im Einklang mit der Musik stand. Norio Ohga, bis 1995 Vorsitzender Sonys, war Zeit seines Lebens ein Musiknarr.
Neuestes Familienmitglied
Egal ob Küche, Bad oder Arbeitszimmer, heutzutage muss man sich auch dort nicht mehr mit flachem Klang und einfachem UKW-Radio zufriedengeben. Speziell für diese Anwendungsgebiete hat Sonos auf vielfachen Kundenwunsch seine Produktfamilie erweitert. Herausgekommen ist dabei der S5, ein kompakter Netzwerkplayer mit fünf Lautsprechern.
Soundleuchten
Einst waren Lautsprechergehäuse lediglich rechteckig, später folgten runde Konzepte und nun gibt es sie auch als Tetraeder! Der Make One kombiniert Design mit Funktion. Für die Entwicklung des Make One wurde die Firma Göbel Audio beauftragt.
Bild und Ton mit nur einem System
Seit dem 14. Oktober 2010 wird das Bose VideoWave Entertainment System in den Bose Experience Centern und bei ausgewählten Händlern vorgeführt und verkauft. Das System vereint ein Home-Cinema-Soundsystem, einen 46-Zoll LCD-Display (1080p) und ein Musik-System in einem Gerät. Separate Lautsprecher, ein Bassmodul oder Lautsprecherkabel gibt es nicht. Alle angeschlossenen Geräte werden mit der "click-pad Fernbedienung" und einer Bedienerschnittstelle auf dem Bildschirm gesteuert.
Neuestes Familienmitglied
Egal ob Küche, Bad oder Arbeitszimmer, heutzutage muss man sich auch dort nicht mehr mit flachem Klang und einfachem UKW-Radio zufriedengeben. Speziell für diese Anwendungsgebiete hat Sonos auf vielfachen Kundenwunsch seine Produktfamilie erweitert. Herausgekommen ist dabei der S5, ein kompakter Netzwerkplayer mit fünf Lautsprechern.