Quick and dirty oder Nice and smooth
Die neuen Schlagwörter der Audiobranche sind Streaming und Mediaserver. Die Vokabeln der Hi-Fi-Enthusiasten sind Phono-Abtastsysteme, Phono-Preamp oder 180 Gramm Vinyl. Doch das Neue braucht Inhalte, das Alte kann sie liefern. Wir zeigen wie.
Dr. Sound klärt auf: Filterschaltungen
Es gibt kaum eine Schaltung in der Audiotechnik, die ohne einen Filter, egal in welcher Bauform, auskommt. Alle Arten hier zu nennen und zu behandeln, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Damit ist eine Beschränkung auf einen praktischen Kurzüberblick für das allgemeine Verständnis am sinnvollsten.
Konkurrenzkampf: Dolby und DTS im Vergleich
Seit der Einführung der Blu-ray Disc bekommen auch die Audioformate mehr Speicherplatz. Die Verwendung von verlustbehaftet komprimierten Tonformaten gehört der Vergangenheit an und bietet dem lauschenden Publikum die bisher höchste klangliche Qualität. Ob sich die beiden Tonformate dabei noch unterscheiden?
Die Ohren gespitzt, das Maßband gezückt
Alle modernen AV-Receiver verfügen heute über die Möglichkeit einer automatischen Lautsprechereinmessung. Doch nicht alle dieser Systeme erreichen die Genauigkeit einer manuellen Prozedur. Eine automatische Auswertung ist anfällig für Störungen, die nur bedingt erkannt werden können.
Dr. Sound klärt auf: Netzteiltechnologie
Die Netzteiltechnologie wird von Sachkundigen geschätzt und in vermeintlich audiophilen Kreisen vielfach falsch gedeutet. Renommierte High-End-Hersteller haben die Vorurteile gegenüber neuen Technologien mittlerweile überwunden. Wir stellen die zwei alternativen Netzteiltechnologien näher vor.
Musik streamen: Spotify und Co.
Die Musikindustrie ist schon lange im Umschwung und Download-Angebote à la iTunes scheinen nur ein Übergangsphänomen zu sein, denn mittlerweile streamen sich Millionen Nutzer weltweit ihre Musik auf Smartphones und Computer, und das zum Teil sogar gratis. Wir geben Ihnen einen Komplettüberblick und zeigen, welcher Anbieter was leistet.
Mobile Krachmacher
Früher zog man noch mit riesigen Ghettoblastern um die Häuser und machte auf sich aufmerksam. Im Zeitalter der Miniaturisierung fristet diese Gerätegattung nur noch ein Schattendasein und quäkende Handy-Lautsprecher lassen keinen wirklichen Spaß aufkommen. Doch auch unterwegs müssen Sie nicht auf guten Sound verzichten: Wir haben 12 mobile Lautsprecher für Sie getestet.
Streamen mit Apple
Nach Bluetooth und UPnP-AV folgt Apple mit einem eigenen Streaming-Modell,
das sich bislang noch zwischen den beiden Standards einordnet. Wie Sie in wenigen Schritten Ihren Computer oder Ihr iPhone zum Airplay-Streamer machen, zeigen wir in unserem Workshop.
Exklusiv-Test: Creek Evolution 5350
"Designed in the UK" verrät ein kleiner Schriftzug auf der Vorderseite des Creek. Der Ruf englischer Audioentwickler reicht weit und so ist Creek vielen ein Begriff. Wir wollten wissen, ob der Vollverstärker diesem guten Ruf gerecht wird.
Die neue Ära Lautsprecher: Funklautsprecher
Kabellose Musikwiedergabe ist ein oft genannter Kundenwunsch, den die Branche bisher nur unzureichend erfüllte. Der Traditionshersteller Dynaudio nimmt sich dieses Themas mit der Xeo-Serie an und prägt dabei den Begriff Wireless-High-End.