Google Play vorgestellt
Der Internetriese Google hilft nicht nur bei täglichen Suchanfragen, stellt Online-Videos bereit und bietet ein umgängliches mobiles Betriebssystem an, sondern hat auch für Musikliebhaber einen einzigartigen Service parat. DIGITAL TESTED stellt Ihnen die Funktionen von Google Play umfassend vor.
Musik heißt Emotion
Musik ist eine sinnliche Erfahrung, der wir uns teilweise nur noch halbherzig hingeben und die wir auch nur beiläufig konsumieren. Dabei büßen wir einiges an Lebensqualität ein und verschließen uns gewissen Emotionen. Die Experten sind sich deshalb einig, dass ein Umdenken erforderlich ist.
Equalizer und Raumeinmessung
In den Händlerregalen werben immer mehr Geräte mit den neuesten Entwicklungen von Audyssey. "Dynamic EQ" und "Dynamic Volume" sollen sich durch überlegene Klangeigenschaften auszeichnen und dem Anwender einen hohen Nutzwert bescheren.
Die freie Übertragung
Über Lautsprechergehäuse nach dem Transmission-Line-Prinzip wird entweder kaum gesprochen, oder es entzünden sich hitzige Debatten daran. Wie hat T+A das Prinzip in der Criterion-Reihe weiterentwickelt und wie klingt der mittlere Spross der Familie?
Das neue Soundwunder
"Besserer Klang durch Forschung" ist der Leitsatz Dr. Amar Boses, der sich trotz zahlreicher Patente nicht auf dem Titel "Erfinder des Jahres" ausruht. Mit dem neuen Wave Music System III kombiniert er großen Klang und digitale Technik in einem erstaunlich kompakten Gehäuse.
Der AV-Receiver Marantz SR6007 im Test
Steigende Seriennummern bedeuten seit jeher wachsenden Funktionsumfang und überbordende Bedienelemente. Nun bricht Marantz mit dem SR6007 den Bann der Funktionsflut und zeigt, dass Aufräumarbeiten auch einem AV-Receiver stehen.
LikeHifi-Gewinnspiel: Neujahrskracher No. 7 – Der Technics SU-GX70
Es ist endlich wieder zurück, das große "Neujahrskracher"-Gewinnspiel auf Likehifi.de: In diesem Januar gibt es wieder 14 großartige audiophile Preise zu gewinnen. Ab heute: Der Streaming-Verstärker Technics SU-GX70.
Objektbasiertes Audio
Die Erstellung von diskreten Audio-Mischungen für unterschiedliche Lautsprechersetups ist ein arbeitsaufwendiger Vorgang. Objektbasiertes Audio könnte helfen, diesen Prozess wesentlich zu erleichtern.
Klang aus der Wand
Warum sollen Wände lediglich dazu genutzt werden, Bilder aufzuhängen, Decken, um Lampen zu tragen, und Fußböden, um darauf zu laufen? Pursonic schaut über den Tellerrand hinaus und macht dabei aus jedem Raum und jeder Oberfläche einen Lautsprecher.
Der Ton macht die Musik
Die neue TV-Welt mit HD-Flachmännern an der Wand ist zweifelsohne ein Augenschmaus. Aber kompakte und flache Bauformen bringen nicht in jeder Hinsicht Vorteile mit sich: oft bleibt der gute Ton auf der Strecke. Wir zeigen, wie Sie dennoch in den Genuss exzellenter Klänge kommen.