Konkurrenzkampf: Dolby und DTS im Vergleich
Seit der Einführung der Blu-ray Disc bekommen auch die Audioformate mehr Speicherplatz. Die Verwendung von verlustbehaftet komprimierten Tonformaten gehört der Vergangenheit an und bietet dem lauschenden Publikum die bisher höchste klangliche Qualität. Ob sich die beiden Tonformate dabei noch unterscheiden?
Die Quadratur des Kreises
Das Klangerlebnis Surround steckt gegenüber der Stereodomäne etwas in seiner Verbreitung fest. Die Gründe dafür sind ganz einfacher Natur: Um einen vernünftigen Klanggenuss zu erleben, sind mindestens fünf Speaker in Form von Stand- oder Kompaktlautsprechern oder eine Mischung daraus im Raum zu verteilen.
Musik streamen: Spotify und Co.
Die Musikindustrie ist schon lange im Umschwung und Download-Angebote à la iTunes scheinen nur ein Übergangsphänomen zu sein, denn mittlerweile streamen sich Millionen Nutzer weltweit ihre Musik auf Smartphones und Computer, und das zum Teil sogar gratis. Wir geben Ihnen einen Komplettüberblick und zeigen, welcher Anbieter was leistet.
Die neue Ära Lautsprecher: Funklautsprecher
Kabellose Musikwiedergabe ist ein oft genannter Kundenwunsch, den die Branche bisher nur unzureichend erfüllte. Der Traditionshersteller Dynaudio nimmt sich dieses Themas mit der Xeo-Serie an und prägt dabei den Begriff Wireless-High-End.
Test: Der Blu-ray-Player DMP-BDT500 von Panasonic
Wer nicht über den Luxus eines separaten Heimkinoraums verfügt, muss nach Alternativen suchen. Warum nicht also Stereo und Surround kombinieren? Panasonic bietet einen passenden Player für die Bereiche Zweikanal, Mehrkanal und Netzwerk.
Test: Audiolab M-DAC
Die Produkte von Audiolab werden von englischen Ingenieuren entwickelt und genießen einen guten Ruf. Der verbaute Sabre32-D/A-Wandler dagegen polarisiert die Liga der Entwickler. Was macht der M-DAC aus diesen Anlagen?
Der AV-Receiver Marantz SR6007 im Test
Steigende Seriennummern bedeuten seit jeher wachsenden Funktionsumfang und überbordende Bedienelemente. Nun bricht Marantz mit dem SR6007 den Bann der Funktionsflut und zeigt, dass Aufräumarbeiten auch einem AV-Receiver stehen.
Exklusiv-Test: Bose VideoWave II
In den vergangenen Jahren haben Fernseher eine extreme Magerkur durchlebt, getreu dem Motto Flach-TV statt Klangvergnügen. Bose besinnt sich mit dem Videowave II auf das Wesentliche und zeigt, dass ein Fernseher noch immer gut klingen kann.
Für Sie getestet: das Komplettsystem Linn Kiko
Sie zählen zu den weltbesten Netzwerkplayern und simultan mit zu den kostspieligsten. Wer verhältnismäßig günstig in die Edelliga einsteigen will und auf lange Konfigurationsorgien verzichten kann, soll nun das passende Komplettsystem erhalten. Aber ist dem wirklich so?
RAID-Verfahren im Detail erklärt
Der Aufbau der digitalen Musiksammlung auf einer Festplatte kann enorm zeitaufwendig sein. Doch wie beschützt man seine Daten vor einem Totalausfall? Wir stellen mit RAID eine Möglichkeit vor.