Audio

Der große Multiroom-Vergleich

0
Multiroom-Systeme bieten eine raumunabhängige sowie synchrone Wiedergabe von Musikbibliotheken und Streaming-Services in der ganzen Wohnung und im Garten. Wir haben fünf aktuelle Systeme getestet und anhand ihrer Funktionen gegenübergestellt.

Bose: Besserer Klang für jeden Fernseher

0
Soundplate, Soundbar, Stereoanlage oder doch ein vollwertiges Heimkinoset? In einem Testmarathon nahmen wir unterschiedliche Soundsysteme unter die Lupe, um dem Fernsehklang Beine zu machen. Das Besondere: Alle Audiolösungen stammen vom Hersteller Bose, der sich auf besonders kompakte und wohnraumfreundliche Systeme spezialisiert hat.

Samsung – Ganz nach oben?

0
Samsung will zur Nummer Eins im Audiobereich aufsteigen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat man viel Geld in die Hand genommen und viel Kompetenz verpflichtet, um das Audio Lab von Samsung Research America zum Nonplusultra zu machen.

Frequenzdiagramme

0
Die klangliche Bewertung eines Lautsprechers ist ein schwieriges Unterfangen, denn das menschliche Gehör funktioniert äußerst subjektiv. Was für den einen "matschig" oder "wummernd" klingt, empfindet ein anderer möglicherweise als "warmen, erdigen Charakter". Frequenzdiagramme machen sichtbar, was sonst nur gehört werden kann.

Der bessere Klangraum

0
Kennen Sie die Problematik? Im Geschäft ist man meistens sehr beeindruckt von dem tollen Raumklang eines Audio-Heimkinosystems. Doch nach dem Auspacken und Anschließen zu Hause will so recht keine Freude aufkommen. Das Geheimnis liegt meistens in der Aufstellung und Konfiguration der Lautsprecher und des gesamten Systems.

Dolby Digital – Was ist das?

0
Dolby Digital ist ein digitales Mehrkanal-Tonsystem, der Sound dröhnt in der Standard-Version aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer (daher die alternative Bezeichnung Dolby 5.1). Durch die zwei sogenannten Surround-Kanäle lässt sich das Klanggeschehen recht präzise orten und es entsteht ein realistischer räumlicher Eindruck.

Großes Kino für die Ohren

0
Im Vergleich zu den Augen ist das Gehör um einiges feiner. Diesen Umstand machen sich Künstler zunutze. Die treibende Kraft ist hierbei der Wunsch des Schaffenden, dem Rezipienten eine Realität vorzugaukeln, ohne dass dieser die Offensichtlichkeit der Illusion bemerkt. Dabei spielt die Intensität der Wahrnehmung eine große Rolle.

Eine Signalkette für jede Gelegenheit

0
Egal, ob klassisches Stereo-Hi-fi oder mehrkanaliges Surround: Die Anzahl der wiederzugebenden Kanäle und das Speichermedium des Quellsignals sind nicht unerheblich für die optimale Zusammenstellung der eigenen Signalkette. Wir verraten Ihnen, mit welchen Gerätekombinationen Sie für welche Anwendungsszenarien am besten ausgestattet sind und wo in Ihrem eigenen Heimkino möglicherweise noch Optimierungsbedarf besteht

Raumklang per Funk

0
Ein umhüllender Raumklang ist nicht nur mit großen Lautsprechersystemen erreichbar: Das Bose-System Acoustimass 15 zeigt, dass Surround-Sound auch ohne großvolumige Speaker funktioniert. Eine teilweise kabellose Übertragung für einfachste Installation bietet das dazu passende Wireless-Set SL2.

Exklusiv-Test: Lautsprecher von Magnat – Vector 200

0
Die Fußballeuropameisterschaft hat es wieder gezeigt, Surround ist nicht nur ein Thema für den Heimkinoabend. Alle Spielübertragungen wurden nach der Generalprobe, zur Weltmeisterschaft vor 2 Jahren, grundsätzlich mehrkanalig aufgezeichnet und gesendet. Wer an diesem Spektakel teilnehmen will, der benötigt ein möglichst großflächiges Anzeigegerät und dazu den adäquaten Ton.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen