HbbTV und Co. nachrüsten
Im Grunde sind Sie mit Ihrem Flachbildfernseher älteren Semesters zufrieden, würden aber gern auf internetbasierte Zusatzfunktionen wie etwa HbbTV oder Video-on-Demand-Angebote zugreifen? Wir zeigen Ihnen, wie dies ohne den Kauf eines neuen TV-Gerätes funktionieren kann.
Aufbau einer Astra-Anlage
Für den "normalen" Astra-19,2-Grad-Empfang reicht eine Schüssel ab 50 Zentimetern Durchmesser. Auch rund 30 cm kleine Mini-Antennen tun bereits ihren Dienst für diese Position. Wegen ihrer weitgehend fehlenden Schlechtwetterreserven sind sie nicht als Hauptantenne zu empfehlen, da bei ihnen der Empfang bei starkem Regen möglicherweise ganz ausfallen kann.
PAL versus HDTV
Das hochauflösende Fernsehen löst Stück für Stück das klassische Fernsehen ab. Der seit vielen Jahrzehnten gebräuchliche PAL-Standard findet eine Ablösung. Wir stellen das PAL und das aktuelle HDTV vor.
Sat-Anlage erweitern
Die einfachste Variante einer Sat-Anlage empfängt einen Satelliten und versorgt einen Empfänger. Entsprechend aufgerüstet lässt sich die Anlagen allen Wünschen anpassen. Das schließt den Anschluss mehrerer Teilnehmer ebenso mit ein, wie die Anzahl der zu empfangenden Programme und Satelliten.
Sky Go – Zusatzfunktionen vorgestellt
Im April 2011 startete Sky in Deutschland den interaktiven Dienst Sky Go und öffnete Abonnenten damit einen neuen und bislang unbekannten Weg, die Inhalte des Pay-TV-Anbieters auch fernab des heimischen TV-Gerätes zu genießen. Seitdem erweitert und verbessert Sky permanent diesen innovativen Dienst.
Wie sehe ich fern?
Der Countdown läuft. Am 30. April 2012 schreiben wir Fernsehgeschichte! An diesem Tag werden die letzten analogen Satellitenfernsehprogramme abgeschaltet. Damit wird ab dem 1. Mai 2012 die himmlische TV-Welt ausschließlich digital sein.
LNB-Kühlung mit Kältespray
Elektrische Energie lässt sich umso besser leiten, in je kälterer Umgebung dies geschieht. Diesen Effekt nennt man Supraleitfähigkeit. Er beruht darauf, dass Atome eines elektrischen Leiters umso weniger um ihre Ruhelage schwingen, je kälter es ist. Damit setzen sie dem Stromfluss einen geringeren Widerstand entgegen, womit sich die Verluste vermindern.
Ausblick: HDTV über DVB-T
Das "Überallfernsehen" hat deutschlandweit viele Freunde gefunden. Digitales Fernsehen in annehmbarer Qualität, kostenfrei und praktisch überall verfügbar – das sind Argumente die zählen. Doch in Großbritannien ist Ende 2009 bereits der HDTV-Betrieb des DVB-T an den Start gegangen.
Fernsehen über Satellit, Kabel, DVB-T oder IPTV
Heutzutage findet sich in so gut wie jedem Haushalt mindestens ein Fernsehgerät. Aber auch der größte, schönste und teuerste Fernseher nützt nichts, wenn es das Fernsehprogramm nicht bis in die Wohnung schafft und die Mattscheibe schwarz bleibt. Aber wie man so schön sagt: Viele Wege führen nach Rom und in unserem Fall zum TV-Signal.
Hope TV: Free-TV-Spartensender vorgestellt
Auf den hinteren Plätzen der Senderlisten in deutschen Haushalten tummeln sich eine Vielzahl kleiner frei empfangbarer TV-Kanäle. Begleiten Sie DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie...