Internet für alle Fernseher
Der Karlsruher Hybrid-Spezialist Videoweb macht auch ältere Fernsehgeräte ohne Netzwerkanschluss fit für multimediale Internetdienste wie Mediatheken, Youtube, Filme-auf-Abruf und das Abspielen eigener Videodateien. Die schlanke Videoweb-TV-Box rüstet die nötigen Funktionen als All-in-One-Lösung nach.
OutTV: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Deshalb präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“ Ihnen regelmäßig einen neuen Sender. Heute ist „OutTV“...
Aufbau eines Receivers
Das Innenleben moderner Digitalboxen ist vergleichbar. Sie enthalten im Wesentlichen die gleichen Komponenten. Weshalb wir uns bei unserer Betrachtung auf den Topfield TF6000PVRE beschränken. Er ist ein digitaler Festplatten-Receiver mit zwei CI-Schächten.
Was ist HDTV? – Eine Erklärung
Es sind manchmal weniger die Inhalte, die einen ungläubig vor dem Bildschirm fesseln, sondern die bestechende Qualität, denn mit Bildern in HDTV-Qualität werden Details sichtbar, die bei unserem bisherigen TV-Standard im Datensalat untergehen – also Augen auf und die Sinne geschärft!
Workshop: Mediatheken, Netflix, Disney+ und Co. aufzeichnen
Von Netflix, Amazon Prime Video und Co. kann man auch aufzeichnen - doch das funktioniert nur über Umwege.
Gut vernetzt im ganzen Haus
Der Computer im Arbeitszimmer, das Notebook im Garten und die hybride Set-Top-Box im Wohnzimmer: Heutzutage will man am besten überall mit dem Internet verbunden sein. Doch bei vielen gibt es nur einen Internetzugang im Haus. Hier steht man vor der Aufgabe, sich ein eigenes kleines Netzwerk aufzubauen. Das hört sich komplizierter an, als es ist. Wir stellen Ihnen zwei Alternativen zum üblichen WLAN vor.
Euronews: Free-TV-Spartensender vorgestellt
Auf den hinteren Plätzen der Senderlisten in deutschen Haushalten tummeln sich eine Vielzahl kleiner frei empfangbarer TV-Kanäle. Begleiten Sie DIGITAL FERNSEHEN in unserer neuen...
HDMI CEC vorgestellt
Die digitale HDMI-Schnittstelle hat seit der Einführung des hochauflösenden Fernsehens die alte analoge Scart-Buchse abgelöst. Über HDMI werden nicht nur Audio- und Videosignale zwischen den Geräten übertragen, sondern auch Steuerimpulse.
Welcher LNB für welchen Empfang?
Der Fachhandel hält viele LNB-Typen bereit. Sie sind, bis auf wenige Ausnahmen, durchweg Variationen des heute allgemein üblichen Universal-LNB.
Programmführer
Der elektronische Programmführer, kurz EPG, ist die am häufigsten genutzte Zusatzfunktion beim digitalen Fernsehempfang. Dabei ist es egal, ob die TV-Signale vom Satelliten, dem Kabel oder dem digitalen Antennenfernsehen kommen.