Heimkino

Energieeffiziente Heimkinos

0
Grün ist in. Neben der Computerindustrie erkennen das zunehmend die Hersteller für Unterhaltungselektronik und nutzen es als Marketing-Instrument – auch die EU verhängt Vorgaben, die Hürden sind jedoch nicht hoch. Dieser Artikel zeigt, wie es um den Energieverbrauch im Heimkino steht – jetzt und in Zukunft.

200 Hertz – Das Spiel mit den Zahlen

0
LCD hat sich schon lange gegen die Plasmatechnik durchgesetzt und am Massenmarkt behauptet. Technisch bedingten Unschärfen wollen die Hersteller nun nicht mehr nur mit 100 Hertz begegnen. 200 Hz und mehr sollen Nachzieheffekte minimieren. Dabei unterscheiden die Firmen die Art der Aufbereitung. Denn "echte" Bilder bieten nur die wenigsten Hersteller, ohne dass der Verbraucher dies erfährt.

Blaumachen

0
Auch mehrere Jahre nach Marktstart sorgt das moderne Medium Blu-ray für offene Fragen in Bezug auf seine Technik und die Vorteile gegenüber der DVD. Gerade jetzt ist die High-Definition-Disc so attraktiv wie nie zuvor. Wir haben alle relevanten Informationen zusammengetragen, um Sie fit für die blaue Welt zu machen!

MPEG entschlüsselt

0
Das Kompressionsverfahren MPEG können Sie jederzeit im Fernsehen, auf Blu-ray, DVD und zukünftig auch in HDTV bei seiner Arbeit bewundern, oder vielmehr auch nicht, denn obwohl bei jedem Bild eine Komprimierung der Daten stattfindet, sehen unsere Augen nur Bilder – keine Zahlen oder einen Matrix-ähnlichen Geheimcode. Schauen Sie mit uns hinter die Kulissen einer durch und durch bewegenden Geschichte der Moving Picture Experts Group.

Videotext 2.0

0
Bisher war der Fernsehalltag bestimmt von der erfolgreichen Sendersuche und wenig ansehnlichen Videotextinformationen. Nun planen die Hersteller, das Tor zum World Wide Web aufzustoßen. Wir haben uns angeschaut, wie sich der Einsatz von Fernsehern in naher Zukunft schlagartig ändern könnte.

„GeForce 3D Vision“

0
An der Erweiterung von Kinoleinwänden und Fernsehmattscheiben um die dritte Dimension wird bereits fleißig gewerkelt, nun sollen Computerspiele vom finalen Aufbruch ins 3-D-Zeitalter profitieren. Der Hersteller Nvidia schickt dazu gleich die passende Lösung ins Feld: Die "GeForce 3D Vision" getaufte Shutter-Brille soll ohne die Nebenwirkungen früherer Systeme greifbare Spielewelten zelebrieren.

3-D-Ära steht kurz bevor

0
Die 3-D-Fernseher von Panasonic und Sony überraschten viele IFA-Besucher mit nie zuvor im Heimbereich gesehenen Bildern. Dabei waren die Produkte keine ferne Zukunftsvision, denn der Beginn der 3-D-Ära steht kurz bevor.

Kabellos glücklich

0
In anderen Artikeln stellten wir Ihnen bereits Übertragungslösungen vor, die das Ende aller Kabelsorgen bedeuten. Philips veröffentlicht nun den nächsten Vertreter der Wireless-HDMI-Welle. Die Handhabung und Installation der Wireless-HDMI-Lösung von Philips ist überaus einsteigerfreundlich, denn Sender und Empfänger synchronisieren den Datenaustausch automatisch und Leuchtdioden geben Auskunft über den Erfolg oder Misserfolg der Verbindung.

Soundgeflüster

0
Schlechte Tonqualität bei Flachbildfernsehern ist kein Ausnahmefall, sondern die Regel. Mehr und mehr Hersteller bieten deshalb externe Audiosysteme an – wir haben uns eine Lösung von Panasonic genauer angesehen.

Räumlich sehen

0
Bei Animationsfilmen auf Blu-ray sind sie bereits gang und gäbe: 3-D-Brillen. Das Ergebnis der Rot-Grün-Farbfilter fällt bislang aber enttäuschend aus, weshalb 2010 neue Technologien für Besserung sorgen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen