Schlagwort: dvb-t
Werbeschreiben von Vodafone durch Bundesnetzagentur untersagt
Die im Zuge der kommende DVB-T-Abschaltung versandten Werbeschreiben von Vodafone sind durch die Bundesnetzagentur verboten worden. Der Telekommunikationsanbieter hatte amtlich wirkende Briefe versandt und so die Verbraucher unter Druck gesetzt.
Eingeschränkter Antennen-TV-Empfang in Dortmund
Am Freitag werden TV-Zuschauer mit Antennenempfang in Dortmund zeitweise nur eingeschränkt fernsehen können. Wartungsarbeiten sorgen für eine Unterbrechung des Programms.
Xoro kündigt neue DVB-T2-Antennen an
Für den Start von DVB-T2 HD zeigt sich Xoro gerüstet und veröffentlicht im Januar gleich drei neue Antennen. Die HAN-Serie ist sowohl für den Innen- als auch den Außenbetrieb gerüstet.
Reichweite: Terrestrisches Fernsehen mit Einbußen
Während Satellit und Kabel weiter vom Groß der Fernsehzuschauer genutzt werden, musste das digitale terrestrische Fernsehen im letzten Jahr leichte Verluste hinnehmen. Dies geht aus dem aktuellen Digitalisierungsbericht hervor.
DVB-T-Sender in Dortmund: Kurzzeitige Abschaltung
In Dortmund wird die Sendestation für DVB-T am 21. Juli 2016 vorübergehend abgeschaltet. Grund ist die Umstellung auf den neuen terrestrischen Standard DVB-T2 HD.
Umstellung auf DVB-T2: Temporärer Programmausfall in NRW
DVB-T-Nutzer in Nordrhein-Westfalen müssen am Dienstag mit einem temporären Programmausfall rechnen. Wegen technischer Arbeiten für die Umstellung auf DVB-T2 ist der Empfang gestört.
DVB-T: Wieder Funkstille am Standort Langenberg
In Nordrhein-Westfalen kommt es erneut zu Störungen des terrestrischen Fernsehens. Der Standort Langenberg wird damit zum Serientäter.
DVB-T: Erneuter Senderausfall am Standort Langenberg
Zum wiederholten Mal wird der Empfang von terrestrischen Fernsehen in Nordrhein-Westfalen gestört: Reparaturarbeiten am DVB-T-Standort Langenberg sorgen für Einschränkungen beim TV-Empfang.
DVB-T-Abschaltung am 29. März 2017
Am 29. März 2017 startet in zahlreichen Ballungsräumen das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD mit rund 40 Fernsehprogrammen überwiegend in HD-Qualität. Zeitgleich endet in den jeweiligen Regionen die DVB-T-Ausstrahlung.
Neuer Standard: DVB-T2 HD nimmt offiziellen Pilotbetrieb auf
Am Dienstag startet der offizielle Pilotbetrieb des neuen Antennenfernsehens DVB-T2 HD, der in einigen Ballungszentren Deutschlands den Empfang von sechs Programmen in HD-Qualität via Antenne ermöglicht.