Schlagwort: Fusion
Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los
Nachdem die Aktionäre von Vodafone und Kabel Deutschland dem ab morgen gültigen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zugestimmt haben, machen sich die Düsseldorfer daran, die Synergien aus dieser Fusion zu heben. Heißt im Klartext: Man will sich von der Deutschen Telekom loseisen und die Kabel-Deutschland-Kunden einsammeln.
E-Plus und Telefónica in der Warteschleife
Nach der Zustimmung der Aktionäre müssen jetzt die Wettbewerbshüter ran. Sie haben das letzte Wort über die geplante Fusion zwischen E-Plus und Telefónica. Der Deal ist aus Wettbewerbssicht nicht unproblematisch. Die Prüfung kann Monate dauern, Ausgang ungewiss.
KDG-Verkauf: Experten rechnen mit langer Prüfung
Für den Verkauf von Kabel Deutschland (KDG) an Vodafone wird mit einem langen Prüfverfahren durch das Bundeskartellamt gerechnet, denn bei dieser Fusion geht es nicht nur um den Zusammenschluss von Kabelnetzen. Dem neuen Kabel-DSL-Riesen könnte sogar eine Öffnung seiner Netze für die Angebote Dritter drohen.
Unitymedia Kabel BW will Fusions-Urteil nicht kampflos hinnehmen
Mit seinem am Mittwoch gefällten Urteil hat das OLG Düsseldorf die Fusion von Unitymedia Kabel BW wieder auf wackelige Füße gestellt. Der Kabel-Anbieter hat nun angekündigt, mit allen Mitteln um eine Beschwerde gegen den Beschluss kämpfen zu wollen.
Zweifel um Unitymedia-Fusion: Gericht vertagt Entscheidung
Es herrscht weiterhin Unklarheit über die Fusion zwischen Unitymedia und Kabel BW. Das zuständige Gericht hat die Entscheidung um den Zusammenschluss nun vertagt. Die Gründe dafür lassen Raum zur Spekulation.
DF-Umfrage: Verschmelzung von Kabelanbietern keine Gefahr
In den letzten Wochen wurde eine Übernahme von Kabel Deutschland heiß diskutiert. Als mögliche Käufer standen Vodafone und Liberty Global zur Auswahl. Die Mehrheit der DF-Leser war der Meinung, dass eine solche Übernahme keinen Einfluss auf den Wettbewerb hat.
DI der Woche: Pay-TV-Auflagen bei TC-Übernahme unwahrscheinlich
Sollte das Bundeskartellamt (BKartA) die Übernahme von Tele Columbus (TC) durch Kabel Deutschland (KD) freigeben, erwarten Brancheninsider Auflagen, die KD erfüllen muss. Die Pay-TV-Aktivitäten des Kabelnetzbetreibers sollen davon jedoch nicht betroffen sein.
DI der Woche: Kartellamt wehrt sich gegen Kritik
Das Bundeskartellamt wehrt sich gegen aufkommende Kritik an den Auflagen zum Zusammenschluss zwischen Kabel BW und Unitymedia. Insbesondere geht es um die Aufhebung der Grundverschlüsselung im Kabel von Unitymedia.
DI der Woche: Kartellamt verteilt keine Freifahrtscheine
Obwohl das Bundeskartellamt den Zusammenschluss zwischen Kabel BW und Unitymedia unter Auflagen freigegeben hat, ist dies laut Kartellamtspräsident Andreas Mundt kein Freifahrtschein für weitere Fusionen im Kabelsektor, wie etwa der von Kabel Deutschland und Tele Columbus.
Spanische Fernsehsender wollen fusionieren
Der spanische Fernsehsender Antena 3 will den Konkurrenten La Sexta übernehmen. Mit dem Zusammenschluss will der Kanal zum meistgesehenen Fernsehsender in Spanien aufsteigen.