Schlagwort: kabel
ARD bestätigt: Zahlungen an Kabelnetzer werden 2013 eingestellt
ARD und ZDF haben Informationen aus dem Jahresbericht der Gebührenkommission KEF bestätigt, wonach sie ab 2013 die Zahlungen zur Verbreitung ihrer TV-Angebote über die bundesdeutschen Kabelnetze ersatzlos einstellen wollen. Bislang flossen jährlich rund 60 Millionen Euro an Kabel Deutschland, Unitymedia, Kabel BW und kleinere Netzbetreiber.
Nach der Fusion: Kabel BW erhält zwei neue Geschäftsführer
Wie das DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER erfahren hat, erweitert der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW im Rahmen der vom Bundeskartellamt genehmigten Fusion mit Unitymedia sein Führungsteam.
DI der Woche: Verschlüsselung bleibt für RTL „zentrales Thema“
Unitymedia wird im Rahmen der Übernahme von Kabel durch Liberty Global auf die Verschlüsselung privater Free-TV-Programme verzichten. Die Verschlüsselung wurde jedoch auf Wunsch der Sender eingeführt. Werden diese nun so einfach darauf verzichten?
Breitband: Kabel gewinnt, DSL verliert
In den vergangenen zwölf Monaten haben sich zwei von drei Neukunden für einen Breitbandzugang über einen Kabelnetzbetreiber entschieden. Das erfuhr das DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER aus einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft Solon Management Consulting.
Kabel-BW-Übernahme stößt auf geteiltes Echo
Wie das DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER erfahren hat, hält die Deutsche Telekom die Zugeständnisse seitens Liberty bzw. Unitymedia weiterhin für nicht ausreichend. Kabel Deutschland (KD) gratuliert hingegen zur gelungenen Übernahme.
Anga: Kabelbranche wächst 2011 schneller als Gesamtmarkt
Einen Zuwachs von rund 600 000 neuen Breitbandinternet- und Telefoniekunden prognostizieren die deutschen Kabelnetzbetreiber für 2011. Bis Ende des Jahres soll die Zahl dann auf insgesamt 3,6 Millionen Haushalte steigen.
[DI der Woche] Kabel Deutschland setzt weiter auf Nagra und NDS
Kabel Deutschland will auch in Zukunft zwei Verschlüsselungssysteme nutzen und setzt dabei auf Nagra und Videoguard von NDS. Dahingegen scheint die Zeit von Nagra bei Sky abgelaufen zu sein.
Medien: Google vor Einstieg ins Pay-TV-Geschäft
Google könnte zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten auf dem Kabel-TV-Markt werden. Medienberichten zufolge wird in Kansas City (USA) ein Open-Access-Glasfaserwerk mit 1 Gbit/s errichtet, über das neben Telefon und Internet auch Pay-TV-Programme von diversen Inhalte-Anbietern verbreitet werden sollen.
[DI der Woche] Petition gegen Kabelverträge
Heute wird im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages über eine Petition entschieden, mit der Betreiber von Gemeinschaftsantennenanlagen (GAA) die Einspeiseverträge der TV-Sender verhindern wollen.
Integrierte Mediennutzung: Experten diskutieren Lösungen
Auf dem 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform haben mehr als 100 Teilnehmer am 27. Oktober den Trend zur integrierten Mediennutzung in den Mittelpunkt gerückt. Außerdem stieß die begleitende Ausstellung innovativer Produkte und Dienste auf hohes Interesse.