Start Schlagworte öffentlich-rechtlich

Schlagwort: öffentlich-rechtlich

MDR-Intendantin Karola Wille

Neue MDR Media zieht nach Erfurt

0
Anfang September startet die neue MDR Media, die sich den strategischen Aufgaben des Senders widmen will. Nun steht die Geschäftsführung des neuen Unternehmens-Zusammenschlusses fest.
ARD und ZDF Logo: obs/ARD ZDF

Öffentlich-Rechtliche: Hat Corona heilende Wirkung ins Vertrauen?

22
Mit der Frage, ob Corona heilende Wirkung in das Vertrauen auf die öffentlich-rechtlichen Medien hat, startet eine Live-Veranstaltung am Donnerstag, 2. Juli um 18 Uhr. Ausrichter des Online-Events ist der Ausschuss Medienpolitik "Alpenblicke" des Wirtschaftsbeirats Bayern.
tv-quote © everythingpossible - stock.adobe.com

„Bemerkenswerte Erfolge beim digitalen Umbau der ARD“

0
Junge Zuschauer findet man mit Blick auf die TV-Quoten weniger bei den Öffentlich-Rechtlichen als bei den Privatsendern. Doch im Internet hängen ARD und ZDF vor allem im Bereich Social Media die Konkurrenz ab. Warum das so ist, erfragte DIGITAL FERNSEHEN bei Birand Bingül, Leiter der ARD-Kommunikation.
Icons Social Media; © Leigh Prather - stock.adobe.com

Kampf um die Jugend: Öffentlich-Rechtliche hängen Privatsender bei Social Media ab

1
Während sich im linearen Fernsehen die öffentlich-rechtlichen TV-Stationen einen harten Kampf um vor allem die jungen Zuschauer liefern, hängen sie im Internet vor allem im Bereich Social Media die Konkurrenz ab.
dab+, dab plus logo, slogen; © dabplus.de

Digitalradio DAB Plus: Bundesweite Werbeaktion im April

0
ARD, Deutschlandradio, Privatsender und weitere Mitglieder des Vereins Digitalradio Deutschland setzen mehrmals im Jahr in Aktionszeiträumen ein gemeinsames Signal für den digital-terrestrischen Radiostandard. Im April ist es wieder soweit.
Bundestag, Politik Parteien, AFD, CDU, FPD, Linke, Bündnis90, Grüne SPD; © Deutscher Bundestag/Thomas Köhler/ photothek.net

CDU-Politiker: „ARD und ZDF Indoktrinationsplattformen links-grüner Weltanschauung“

104
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael von Abercron wirft ARD und ZDF in einem Gastbeitrag für die "Neue Osnabrücker Zeitung" eine Vernachlässigung der "gebotenen politischen Neutralität" vor.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Kritik an Sparvorschlägen der Öffentlich-Rechtlichen

13
Dem Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) gehen die am Freitag vorgelegten Sparvorschläge der öffentlich-rechtlichen Sender nicht weit genug. Für den Verband reichen kosmetische Eingriffe nicht aus, um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu reformieren.
Bild: Destina - Fotolia.com

Programmanalyse macht Unterschiede auf Fernsehmarkt deutlich

1
Dass die öffentlich-rechtlichen Sender sich inhaltlich vom Privatfernsehen abheben ist nicht verwunderlich. Wo genau sich aber kommerzielles und gebührenfinanziertes Fernsehen unterscheiden, oder vielleicht auch ähneln, hat das Kölner Institut für empirische Medienforschung untersucht.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

SWR schreibt auch 2014 Millionenverluste

41
Obwohl der SWR einen strikten Sparkurs fährt, schließt der Sender auch das Jahr 2014 mit Verlusten in Millionenhöhe ab. Die Verantwortlichen blicken dennoch optimistisch in die Zukunft.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Neues Studio: BR produziert „Blickpunkt Sport“ in HD

15
"Blickpunkt Sport" wird im kommenden Wochenende den Sendebetrieb aus seinem neuen Studio aufnehmen. Neben einem neuen Design wird die Sendung auch erstmals in HD produziert. Die neue Qualität wird jedoch vorerst nicht beim Zuschauer ankommen.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests