Schlagwort: Pay-TV
Test: Studios bringen Kinofilme fast zeitgleich ins Pay-TV
In Südkorea haben Sony Pictures und Disney einen Feldversuch gestartet, bei dem neue Filme schon kurz nach Kinoausstrahlung an Pay-TV- und Video-on-Demand-Anbieter verliehen wurden. Von einem derartigen Geschäftsmodell versprechen sich die Studios unter anderem einen Schlag gegen Film-Piraterie im Netz.
Studie: Satellit wird Kabel beim Pay-TV überholen
Laut einer Analyse des Marktforschers Digital TV Research wird der Satellit bereits in den nächsten Jahren das Kabel weltweit als wichtigsten Übertragungsweg für Pay-TV überholen. Demnach dürfte das Wachstum über Satellit sogar stärker ausfallen, als die moderate Schrumpfung des Marktes über die Kabelnetze.
Murdoch plant exklusives Fußballturnier für seine Pay-TV-Kanäle
Rupert Murdochs News Corp. hegt offenbar ernsthafte Pläne für ein neues Fußball-Turnier, bei dem 16 europäische Top-Clubs in der Sommerpause gegeneinander antreten sollen. Die exklusiven Übertragungsrechte für ein solches Turnier würden natürlich an Murdochs eigene Pay-TV-Anbieter gehen, so zum Beispiel Sky Deutschland.
Bis 2018: Mehr als 23 Millionen Pay-TV-Abos in Deutschland
Wie eine aktuelle Studie zeigt, sollen bis Ende 2018 sollen mehr als 23 Millionen deutsche Haushalte Pay-TV empfangen. In Europa wäre Deutschland damit führend. Weltweit soll es dann mehr als eine Milliarde Abonnenten von Beazahl-Fernsehen geben.
Universal: „Qualitätsverlust im Free-TV hilft dem Pay-TV“
Der Anbieter Universal Networks International betreibt in Deutschland bereits fünf Bezahlsender. Mit dem Universal Channel soll im September ein weiterer hinzukommen. Im Rahmen der ANGA COM äußerte sich Katharina Behrends, die Geschäftsführerin des Anbieters, zum Erfolgsrezept für neue Pay-TV-Sender und darüber, warum das Free-TV dem Erfolg des Pay-TV hilft.
Studie: Deutschland wird zum Wachstumsmarkt für Pay-TV in Europa
Die Zahl der Pay-TV-Abonnenten in Westeuropa nimmt weiter zu. Die Entwicklung des Marktes verläuft dabei jedoch unterschiedlich. Während insbesondere in den südeuropäischen Krisenländern die Abo-Zahlen zurückgehen, erweist sich ausgerechnet Deutschland als Wachstumsmotor.
Weltweites Pay-TV-Wachstum lag 2012 bei 8 Prozent
Pay-TV ist weltweit weiter auf Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Pay-TV-Haushalte um 8 Prozent. Am stärksten wächst die Verbreitung über IPTV, gefolgt vom Satellit.
Youtube startet Pay-TV-Projekt
Die Videoplattform Google treibt ihren Pläne für einen Einstieg ins lukrative Pay-TV-Geschäft, weiter voran. In einem Pilot-Projekt hat die Google-Tochter nun die ersten kostenpflichtigen Kanäle freigeschaltet.
Pay-TV: Mobiles Fernsehen braucht neue Geschäftsmodelle
Die Verfügbarkeit von mobilen Pay-TV-Angeboten ist in Europa so hoch wie noch nie. Trotzdem fehlt es den Betreibern aktuell noch an einem passenden Geschäftsmodell.
Nagra: Die Smartcard besitzt eine Zukunft
Die Schnittstelle zwischen Smartcard und Endgerät wird gerne als Schwachpunkt von Verschlüsselungssystemen angesehen. Im IPTV-Bereich kommt die Smartcard erst gar nicht zum Einsatz. Sind daher die letzten Tage für das kleine Plastikärtchen mit dem goldenen Chip gekommen?