Schlagwort: plattform
Bin ich eine Plattform oder nicht?
Vor fünf Jahren wurde der 10. Rundfunkänderungsstaatsvertrag diskutiert. Im Fokus standen die Regelungen zur Plattformregulierung, die erstmalig im Staatsvertrag mit aufgenommen wurden. Doch schon damals war nicht ganz eindeutig, wer eigentlich eine Plattform betreibt und wer nicht.
ANGA-Präsident: Einspeiseentgelte als Ausgleich für Must Carry
Morgen öffnet die ANGA COM ihre Pforten. Auf dem parallel zur Messe stattfindenden Kongress wird es auch um den Streit über die Einspeiseentgelte gehen. Den Standpunkt des Kabelnetzbetreiberverbands Anga verdeutlicht dessen Präsident Thomas Braun.
Der Fall Netrange: Medienwächter schauen auf Smart-TV
DIGITALFERNSEHEN.DE berichtete bereits über den Smart-TV-Portalbetreiber Netrange MMH aus Hamburg und den Ärger in der Branche über das Unternehmen. Die Landesmedienanstalten wollen diesen
Markt unter ihre Aufsicht bekommen.
TV-Plattform gibt auf IFA Einblicke in neue TV-Trends
In vier Fachvorträgen analysierte der Vorstand der Deutschen TV-Plattform am ersten Tag der IFA 2012 in Berlin die neuen Entwicklungstrends beim digitalen Fernsehen.
Deutsche TV-Plattform ruft zwei neue Arbeitsgruppen ins Leben
Die Deutsche TV-Plattform stellt sich mit zwei neuen Arbeitsgruppen für Geräte und Heimvernetzung sowie für Infrastruktur neu auf. Beide Gruppen nahmen ihre Arbeit in zwei Kick-off-Sitzungen am 20. August 2012 auf.
DIGITAL INSIDER vor 5 Jahren: Tod eines Avatars
Das Internet bietet Anonymität, die viele dazu nutzen, ein nahezu komplettes Alter Ego zu entwickeln. Virtuelle Welten wie Second Life machen den Namen zum Programm. Die große Revolution im Cyberspace gelang indes anderen.
Indirekte Ankündigung einer Preissteigerung bei HD Plus?
Erst Anfang Januar hatte HD-Plus-Geschäftsführer Timo Schneckenburger eine höhere Servicepauschale aufgrund des ausgebauten Angebots nicht ausgeschlossen. Diese Pläne scheinen nun vorbereitet zu werden, denn auch auf der Internetseite des HD-Portals werden Preissteigerungen nicht mehr ausgeschlossen.
DI der Woche: HD Plus schließt Preissteigerung nicht aus
HD Plus will auch im nächsten Jahr weiter wachsen. Sowohl die Zahl der TV-Apps im jüngst gestarteten HbbTV-Portal als auch die der Sender soll steigen. Dabei stellt sich die Frage, ob das alles noch für 50 Euro im Jahr zu haben sein wird.
Kritik an Online-Strategie von RTL und Pro Sieben Sat 1
Das Web-TV-Unternehmen Zattoo übt Kritik an der Online-Strategie der Mediengruppe RTL Deutschland und der Pro Sieben Sat 1 Media AG. Zattoo vermutet, dass die Vormachtstellung im TV ausgenutzt werden soll, um die Onlinedistribution zu kontrollieren.
Keine Regulierung für TV-Plattformen von Apple und Google
Regulierer überlegen derzeit, wie mit neuen TV-Plattformen à la Google TV oder Apple TV umgegangen werden soll, denn das geltende Regulierungsrecht erfasst solche Online-Plattformen nicht.