Start Schlagworte Rundfunkbeitrag

Schlagwort: Rundfunkbeitrag

Rundfunkbeitrag; © DOC RABE Media - stock.adobe.com

Wegen Corona geschlossene Betriebe bekommen Rundfunkbeitrag zurück

5
Betriebsstätten in Deutschland, die wegen der Coronapandemie mindestens drei Monate schließen mussten, können rückwirkend ihre Rundfunkbeiträge zurückbekommen.
Rundfunkbeitrag

Haseloff will ARD-Zentrale in Halle

35
Der CDU-Politiker und Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff soll mit zwei Briefen an die Öffentlich-Rechtlichen für große Diskussionen gesorgt haben. Darin spricht er sich auch für eine ARD-Zentrale im eigenen Land aus.
Rundfunkbeitrag; © DOC RABE Media - stock.adobe.com

Unions-Politiker wollen Erhöhung des Rundfunkbeitrags stoppen

45
Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU fordert, die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags wegen der Corona-Krise zu verschieben. Dazu wandte sie sich am Montagabend in einem Brief an die Ministerpräsidenten der Länder.
Geld, Euro, Münzen; © weyo - stock.adobe.com

Rundfunkbeitrag: Öffentlich-Rechtliche müssen beweisen, dass sie ihr Geld wert sind

279
Derzeit wird die Frage um eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags immer mehr zum politischen Nadelöhr. Dabei wäre es durchaus sinnvoll, bitter notwendige Entwicklungen bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zur Bedingung für den Geldsegen zu machen – und es gäbe auch Methoden dafür.
Rundfunkbeitrag; © DOC RABE Media - stock.adobe.com

Rundfunkbeitrag: Die Erhöhung steht auf der Kippe

228
In zwei Bundesländern sieht es so aus, als ob CDU und AfD gemeinsam daran werkeln die Erhöhung des Rundfunkbeitrags zu kippen.
SRF, Schweizer Radio und Fernsehen; © SRF

Schweiz senkt Rundfunkgebühren deutlich

38
Das Nachbarland macht vor, wie es auch gehen könnte: Die Radio- und Fernsehabgabe in der Schweiz wird ab 2021 um knapp 10 Prozent gesenkt.
Rundfunkbeitrag; © DOC RABE Media - stock.adobe.com

Rundfunkbeitrag: Scheitert die Erhöhung an Sachsen-Anhalt?

102
2021 soll der Rundfunkbeitrag auf 18,36 Euro monatlich erhöht werden, da sind sich die Bundesländer einig. Bis auf Sachsen-Anhalt. Dessen Staatskanzlei-Chef knüpft eine Zustimmung an Bedingungen.
Rundfunkbeitrag; © DOC RABE Media - stock.adobe.com

Beschlossene Sache: Rundfunkbeitrag wird erhöht

43
Der monatliche Rundfunkbeitrag in Deutschland soll von 17,50 Euro auf 18,36 Euro steigen. Die Ministerpräsidenten fassten am Donnerstag einen entsprechenden Beschluss zu einem Entwurf, wie die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz mitteilte.
Bild: © redaktion93 - Fotolia.com

Polen verstaatlicht seine Öffentlich-Rechtlichen mehr und mehr

41
Gut zwei Monate vor der Präsidentenwahl in Polen hat Staatsoberhaupt Andrzej Duda ein umstrittenes Mediengesetz unterzeichnet, das hohe Subventionen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk vorsieht.
Logo Vaunet

Vaunet: Abklatsch privater Programme keine Aufgabe der Öffentlich-Rechtlichen

9
In Tagen der sich anbahnenden Beitragserhöhung sind dem Verband Vaunet vor allem Nachteile der Privaten bei DAB Plus, "Copy & Paste"-Programme und Werbung bei den Öffentlich-Rechtlichen ein Dorn im Auge.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests