Start Schlagworte Satellit

Schlagwort: satellit

Bild: © jim - Fotolia.com

Raumfahrt-Streit beigelegt – deutscher Satellit darf starten

0
Dem Start des deutschen Satelliten TET-1 vom Weltraumbahnhof Baikonur kann nun doch erfolgen. Ein Streit zwischen Russland und Kasachstan hatte den Start zunächst verzögert. Die beiden Staaten legten diesen aber nun bei.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

RTL Nord: Satellitenübertragung für Hamburg und SH eingestellt

36
Zahlreiche TV-Haushalte in Hamburg und Schleswig-Holstein müssen ab sofort auf den Empfang des Regionalprogramms von RTL verzichten. An Stelle von RTL Nord empfangen sie über Satellit RTL West.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

DF-Artikeldatenbank: Radio über Satellit

3
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um Hintergrundartikel zu Digital-TV, Heimkino, Audio und Entertainment erweitert. In dieser Woche stellen wir Ihnen die Möglichkeiten von Radioempfang über Satellit vor.
Bild: © jim - Fotolia.com

Ariane-5-Rakete bringt zwei neue Satelliten ins All

3
Zwei neue Satelliten sind in der Nacht zum Mittwoch von einer Ariane-5-Rakete ins All befördert worden. Die künstlichen Weltraumkörper sollen 15 Jahre im All arbeiten.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

NDR behebt Playout-Fehler bei HD-Programm – keine Abstürze mehr

56
Die Aufschaltung der zehn neuen HD-Sender von ARD und ZDF sorgt weiterhin für technische Schwierigkeiten. Unter anderem kämpften seit der Aufschaltung des Norddeutschen Rundfunks im hochauflösendem Format zahlreiche Receiver mit Abstürzen der Firmware.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

HD-Einsteiger-Receiver für Satellitenempfang von Thomson

0
Der Receiver-Spezialist Strong bringt unter der Lizenzmarke Thomson einen HD-tauglichen Satellitenreceiver im Einstiegssegment in den Handel. Das 90-Euro-Modell THS220 erlaubt neben dem Empfang unverschlüsselter Fernsehsender auch die Wiedergabe von Multimediadateien.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung – erste Spuren

269
Das Phänomen der massiven Bildstörungen beim Empfang der in der Nacht zum 30. April aufgeschalteten zehn neuen HD-Sender von ARD und ZDF hat größere Ausmaße, als zunächst erwartet. Das ergaben umfangreiche Prüfungen im Testlabor der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN. Auch erste Erklärungsversuche liegen vor.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Frequenzwechsel und neue HD-Sender – Suchlauf nicht vergessen

204
Für die hochauflösenden Sender Das Erste HD und Arte HD ändern sich am 30. April 2012 die Empfangsdaten auf Astra 19,2 Grad Ost. Im gleichen Zuge starten die zehn neuen HD-Sender von ARD und ZDF. Dafür ist in den meisten Fällen ein Sendersuchlauf unerlässlich.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Analogabschaltung: „Niemand kann sagen, er hätte nichts gewusst“

248
Am Montag (30. April) geht nach 25 Jahren das Zeitalter der analogen Satellitenausstrahlungen zuende. Jörg-Peter Jost von der Deutschen TV-Plattform hat als eine der treibenden Personen hinter der Analogabschaltung mit DIGITALFERNSEHEN.de über das bevorstehende digitale TV-Zeitalter gesprochen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Digital-Umstieg: Was ändert sich für Satellitenzuschauer?

4
Am 30. April 2012 um 3.00 Uhr morgens ist es soweit! Exakt zu diesem Termin erfolgt die Analogabschaltung auf Astra 19,2 Grad Ost. Danach ist die Fernsehwelt nur noch digital. Doch welche Veränderungen und Vorteile ergeben sich konkret für den Sat-Zuschauer bei der Umstellung?

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests