Schlagwort: Smart TV
Bin ich eine Plattform oder nicht?
Vor fünf Jahren wurde der 10. Rundfunkänderungsstaatsvertrag diskutiert. Im Fokus standen die Regelungen zur Plattformregulierung, die erstmalig im Staatsvertrag mit aufgenommen wurden. Doch schon damals war nicht ganz eindeutig, wer eigentlich eine Plattform betreibt und wer nicht.
Lokale TV-Sender in NRW sollen eigene Smart-TV-App bekommen
Die lokalen Fernsehsender in Nordrhein-Westfalen sollen künftig über eine eigene Smart-TV-App auf allen internetfähigen TV-Geräten empfangbar sein. Die LfM will die Entwicklung einer entsprechenden Applikation, die zudem auch für mobile Geräte geeignet sein soll, unterstützen.
Media Broadcast startet Kabelkiosk-Konkurrenz
DVB-T-Netzbetreiber Media Broadcast will neue Kundenkreise erschließen. Mit dem Dienst BIQ Services gehen die Bonner die Klientel an, die auch Eutelsat mit dem Kabelkiosk anspricht.
Deutschland: Smart-TVs warten auf Anschluss
In Deutschland steht in jedem dritten Haushalt ein Smart-TV. Die smarten Funktionen der Fernsehgeräte werden jedoch nur selten genutzt. Viele Smart-TVs sind noch nicht einmal an das Internet angeschlossen.
Smart-TV-Markt: Hersteller verspielen Marktanteile
Der Markt für Bewegtbildinhalte befindet sich im Umbruch. Neue Player erobern über das Internet den Fernsehbildschirm. Die etablierten Marktteilnehmer machen ihnen den Weg ins Wohnzimmer allerdings auch besonders leicht.
Datenschutzmängel bei Smart TVs auch ohne aktive Nutzung
Laut einer aktuellen Analyse der TU-Darmstadt weisen Smart TVs deutlich größere Datenschutzmängel auf, als weithin angenommen. So würden insbesondere über HbbTV-Anwendungen in vielen Fällen selbst dann Daten an den Rundfunkanbieter und Drittfirmen übermittelt, wenn diese gar nicht aktiv genutzt würden.
Interview mit M.E.N.: „Ist der Fernseher ein Gerät mit Zukunft?“
Die zunehmende Verknüpfung von klassischem Fernsehen und Internet ist einer der wichtigsten Trends in der derzeitigen TV-Enwicklung. Mit dem Bereich Smart TV betreten sowohl Gerätehersteller als auch Inhalteanbieter dabei einen Sektor, der völlig neue Herausforderungen bereithält. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Klaus Juli, dem Geschäftsführer des Smart-TV-Spezialisten Media Entertainment Networks, über den Fernseher als ein Unterhaltungsgerät mit Zukunft.
Der Fall Netrange: Medienwächter schauen auf Smart-TV
DIGITALFERNSEHEN.DE berichtete bereits über den Smart-TV-Portalbetreiber Netrange MMH aus Hamburg und den Ärger in der Branche über das Unternehmen. Die Landesmedienanstalten wollen diesen
Markt unter ihre Aufsicht bekommen.
Smart-TV: Portalbetreiber Netrange sorgt für Ärger
Noch wird mit Inhalten in Smart-TV-Portalen nicht viel Geld verdient. Das soll sich in den kommenden Jahren jedoch ändern, weshalb bereits jetzt um Marktanteile gekämpft wird - nicht immer zum Vorteil für Inhalteanbieter.
Loewe Assist Media
Es ist so eine Sache mit innovativen Konzepten: Einerseits gibt es etablierte Strukturen, die gerade Fans einer Marke über die Jahre lieb gewonnen haben, andererseits stehen die alten Erfolge den neuen Ideen im Weg. Loewe setzt auf Innovation und krempelt dafür die eigene Softwarestruktur gehörig um.