Schlagwort: studie
[IFA 2011] Marktforscher prognostizieren Erfolg für Hybrid-TV
Zur IFA prognostizieren die Marktforscher von PwC, dass bis zum Ende des Jahres 5 Millionen deutsche Haushalte über internetfähige Fernseher verfügen werden. Die Konkurrenz zwischen TV-Sendern und Internetunternehmen soll sich verschärfen.
[IFA 2011] Markt für Unterhaltungselektronik schwächelt
Der westeuropäische Markt für Unterhaltungselektronik musste im ersten Halbjahr 2001 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Umsatzrückgang von 11,3 Prozent verkraften. Produktsegmente wie Blu-ray-Player legten allerdings zu.
Elektroindustrie erwartet nach Export-Boom Abschwächung
Nach einem Exportrekord im ersten Halbjahr stellen sich die deutschen Elektrounternehmen auf eine Abschwächung des Booms ein. Die Exporterwartungen der Firmen sanken im August zum zweiten Mal in Folge.
[IFA 2011] Internet-Anschluss gehört für CE-Geräte zum Standard
Ein Netzwerk-Anschluss gehört bei Consumer-Electronics-Geräte (CE) mittlerweile zur Standard-Ausstattung. Nach den Marktuntersuchungen der gfu können sich bereits 59 Prozent aller CE-Modelle mit dem Internet verbinden.
Weltweite TV-Absatzzahlen fallen – LCD-TVs auf Rekord-Tief
Die weltweiten TV-Absatzzahlen sind im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 1 Prozent gefallen. In den entwickelten Märkten sind die Absatzzahlen sogar um 6 Prozent abgerutscht. LCD-TVs verzeichneten die im Jahresvergleich bisher geringste Wachstumsrate von 6 Prozent.
Studie: Das TV-Programm als ungesunde Einschlafhilfe
Jeder zweite an Schlafstörungen leidende Deutsche und damit 54,0 Prozent der Betroffenen schalten den Fernseher ein, um einschlafen zu können. Vor allem Männer lassen sich vom TV-Programm in den Schlaf wiegen.
Studie: Langzeitfernsehen so schädlich wie Rauchen
Australische Forscher wollen herausgefunden haben, dass zu viel Fernsehen genauso schädlich ist, wie Rauchen oder Übergewicht. Wer durchschnittlich sechs Stunden täglich vor dem TV sitze, habe demnach ein fünf Jahre geringere Lebenserwartung.
Deutschland: Markt für TV-Geräte bricht ein – 3D im Kommen
Der Markt für TV-Geräte erreichte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 2,767 Milliarden Euro. Damit verzeichnete die Branche einen Rückgang von 10,3 Prozent. Jedoch gewinnt das 3D-Fernsehen an Bedeutung.
Studie: Silizium-Tuner bis 2015 in 80 Prozent aller TVs
Nach Ergebnisse einer aktuellen Studie der Analysten von In-Stat soll bis 2015 in rund 80 Prozent aller Fernseher ein Silizium-TV-Tuner verbaut sein. Damit steige der gesamte Wert der Tuner auf 750 Millionen Dollar.
LCD-Panel-Absatz: Schwache Nachfrage – vorsichtige Prognosen
Die Zahl der weltweit ausgelieferten LCD-Flachbildpanels ist in den vergangenen drei Monaten gegenüber dem ersten Quartal um 11 Prozent auf 180,8 Millionen Einheiten gestiegen, so das Ergebnis einer aktuelle Studie des Forschungsinstituts Display Search.