Schlagwort: ZDF
ZDF-Nachrichtenmoderatorin Wibke Bruhns gestorben
Wibke Bruhns war vielen Fernsehzuschauern vertraut. In den siebziger Jahren präsentierte sie als erste Frau die "heute"-Nachrichten. Jetzt ist sie gestorben.
30 Jahre Mauerfall: Veranstaltung mit Familienministerin im ZDF
Am 21. Juni um 13 Uhr findet die Veranstaltung "30 Jahre Mauerfall - was uns eint, was uns trennt" statt. Das ZDF überträgt 60 Minuten live.
„Volle Kanne Gran Canaria“: Frühstücksfernsehen von den Kanaren
Diese Woche wird es zwei Sonderausgaben "Volle Kanne" aus sonnigen Gefilden geben. Ausnahmsweise wird nicht aus Düsseldorf, sondern von den Kanaren aus gesendet.
ZDF-Dokumentation über trinkende Frauen
Schon lange haben nicht nur Männer ein Alkoholproblem. Es gibt auch viele Frauen, die zu viel trinken. "37 Grad" widmet sich nächsten Dienstag (18. Juni) diesem Thema.
ZDF zeigt „Verbotene Orte“
Es gibt weltweit immer noch Orte, deren Betreten strengstens verboten ist. Dazu gehören die Insel North Sentinel Island im Indischen Ozean, Namibias Diamantensperrgebiet und eine äthiopische Kapelle.
ZDFzeit stellt Fielmann auf den Prüfstand
In Deutschland wird fast jede zweite Brille bei Fielmann gekauft. Das ZDF hat den Marktführer auf den Prüfstand gestellt.
ZDF will öffentlich-rechtliche Inhalte besser vernetzen
Der ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut hat heute die Idee einer engen Vernetzung der Online-Angebote von ZDF, ARD, Deutschlandradio und Partnerkanälen vor dem Fernsehrat in München konkretisiert.
„logo!-Tour“ startet zum 30. Jubiläum
Die Kindernachrichten im ZDF "logo!" feiern ihren 30. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird das Team das Studio verlassen und drei Wochen auf Tour gehen.
ZDF sichert sich Rechte an Sky-Serien „Der Pass“ und „8 Tage“
Das ZDF hat die Ausstrahlungsrechte für die Thriller-Serie "Der Pass" und die Endzeit-Serie "8 Tage" erworben. Neben der Ausstrahlung im Fernsehen werden die Serien einige Zeit in der Mediathek verfügbar sein.
Dietrich Grönemeyer kämpft im ZDF gegen Plastikmüll
Am 20. August 2018, dem ersten Schultag nach den Ferien, stellte sich die schwedische Schülerin Greta Thunberg erstmals vor den schwedischen Reichstag in Stockholm.