National Geographic Wild über Sky empfangen: Das müssen Kunden dafür tun

36
3277
Logo National Geographic Wild
© Screenshots: Auerbach Verlag; Logo: National Geographic Wild

Um ab August National Geographic Wild über Sky zu empfangen, müssen die Kunden etwas beachten. Die Senderrückkehr zeigt somit auch die neue Strategie von Sky Deutschland.

Seit 1. Juli läuft auf der Sky-Plattform an Stelle des Discovery Channel wieder National Geographic. Sky hatte den Sender 2023 aus dem Angebot genommen – und ihn nun wieder zurückgeholt. In wenigen Wochen, nämlich Anfang August, soll zudem auch National Geographic Wild ins Sky-Angebot zurückkehren. Das bestätigte Sky Deutschland am Montag. Auch National Geographic Wild kommt aus dem Hause Disney. „Wir freuen uns, mit National Geographic und National Geographic Wild zwei starke Sendermarken mit Premium-Content sowie beliebten Serien und Dokumentationen zurück auf unsere Plattform zu holen und zugleich die Partnerschaft mit Disney weiter auszubauen“, sagte Wolfram Wildhagen, Senior Vice President Consumer & Commercial bei Sky Deutschland am Montag.

Beim Empfang von National Geographic Wild wird es jedoch eine Besonderheit geben. Sky Deutschland hat dies am Dienstagnachmittag gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigt. Verbreitet wird der Sender nämlich nicht über das Kabelnetz und auch nicht via Satellit. Empfangen können ihn dennoch auch Kabel- und Sat-Kunden. Dafür muss der Sky-Q-Receiver allerdings mit dem Internet verbunden sein. Ist er das, empfängt er den Livestream des Senders – National Geographic Wild soll dann auch ganz normal in der Senderliste auftauchen. Der Kunde dürfte somit keinen Unterschied feststellen. Kunden von Sky Stream sind sowieso nicht betroffen, dort läuft der Empfang der Programme generell über das Netz.

National Geographic Wild auf Sky+-Receivern

Nicht empfangen werden kann National Geographic Wild zudem auf den alten Sky+-Receivern, bestätigte Sky. Das Vorgehen bei National Geographic Wild unterstreicht die klare Fokussierung von Sky Deutschland auf künftig immer wichtiger werdende Technologie des (Live-)Streaming.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • einstieg_dokusender_nationalgeographicwild: © Screenshots: Auerbach Verlag; Logo: National Geographic Wild
36 Kommentare im Forum
  1. So teilt man zahlende Kunden in Klassen ein, der eine kann, der andere nicht, freiwillig, weil Internet nicht verbunden. CI-Modul damit auch aussen vor.
  2. Es geht ja schon damit los, dass NatGeo scheinbar nicht bei Wow freigeschaltet wird.
  3. Warum wurde die Senderkennung dann heute in der Wow App aufgenommen bzw. Discovery ersetzt durch Nat Geo, aber mit der Tafel? Bei Discovery steht National Geographic. Und wenn man Draufsicht kommt die Tafel.
Alle Kommentare 36 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum