
Aufregung rund um den australischen Radiosender CADA – er hat über Monate hinweg eine KI-Stimme moderieren lassen.
„Every weekday from 11am-3pm while you are at work, driving around, doing the commute on public transport or at uni, Thy will be playing you the hottest tracks from around the world“ – so bewirbt der australische Radiosender CADA seine Office-Time-Show und auch seine Moderatorin Thy. Die australische Journalistin Stephanie Coombes begann zu recherchieren – und stellte fest, dass Thy – anders als andere ihrer Zunft – in den sozialen Medien nicht präsent ist. Dass es von ihr keine Reels gibt – und auch der Nachname nicht bekannt ist. Mitarbeiter des Senders berichteten der Journalistin in Folge, dass auch sie „Thy“ bis dato noch nie in den Redaktionsräumen gesehen hätten. In Zeiten von Remote-Working mag das nicht absolut ungewöhnlich sein.
Auf Anfrage der Australian Financial Review gab Australian Radio Network, das den Sender CADA veranstaltet, nun allerdings zu, dass es Thy gar nicht gibt. Thy ist eine KI-Stimme – doch genau das hat der Sender niemals publik gemacht. ARN sagt nun: „Das Experiment hat nicht nur wertvolle Erkenntnisse geliefert, sondern auch bestätigt, welch wichtigen Beitrag echte Persönlichkeiten zur Attraktivität von Radio leisten.“ In Australien ist in dem Zusammenhang inzwischen weniger von einem „Experiment“, sondern mehr von „Hörertäuschung“ die Rede. Wie gut die Technologie aber gewesen sein muss, wird deutlich, wenn man bedenkt, dass Thy rund ein halbes Jahr lang täglich über mehrere Stunden hinweg auf Sendung war – ohne dass sofort offensichtlich war, dass Thy gar kein Mensch ist.
Auch deutsche Sender experimentieren mit KI „hinter dem Mikro“
In Deutschland gibt es ebenfalls erste Experimente mit KI-Moderation im Radio. Passenderweise startet ein solcher in der Nacht auf Dienstag bei der Popwelle Bayern 3. Diese lässt seine Nachtsendung ab sofort nicht mehr von Menschen moderieren. Die Verkehrsmeldungen mit den wichtigen Infos über das aktuelle Geschehen auf Bayerns Straßen werden nun von einer synthetischen Stimme vorgelesen. Hier geht es zur ganzen DF-Exklusiv-Geschichte.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- df-synchron: ©gnepphoto via stock.adobe.com