Sally Ride: Erste amerikanische Raumfahrerin verstorben
Als Sally Ride 1983 mit der Raumfähre "Challenger" ins All abhebt, ist klar, dass sie gerade Geschichte schreibt. Als erste Amerikanerin im All leitete bereitete die Physikerin den Weg für viele Andere. Nun ist sie im Alter von 61 Jahren gestorben.
Pure: Wireless-Radiosystem für Digital- und Internetradio
Mit dem Sensia 200D Connect stellt Audio-Spezialist Pure die neueste Version seines Wireless-Touchscreen-Musik- und Radiosystems vor. Neben Digital- und Internetradio unterstützt das System auch die drahtlose Wiedergabe von Android- und iOS-Smartphones.
Google: Videos aus Satellitenbildern zeigen Veränderung der Erde
Mit Hilfe von Satellitenaufnahmen, die zu Zeitraffer-Videos zusammengeschnitten wurden, möchte Google die Veränderung der Erdoberfläche seit 1999 dokumentieren. Das Angebot startet zum 40-jährigen Jubiläum der Erdbeobachtungssatelliten Landsat.
Videoweb bringt Olympia-Live-Streams auf den TV
Über die Videoweb TV-Box sollen Zuschauer zu den Olympischen Spielen in London Zugriff auf die Olympia-App der öffentlich-rechtlichen Sender haben. Damit stehen ihnen laut Anbieter insgesamt sechs zusätzliche Live-Stream-Kanäle auf dem Fernsehgerät zur Verfügung.
Österreich: Festplattenabgabe wäre Schritt in falsche Richtung
Nicht nur in Deutschland werden derzeit Gedanken über eine Gebühr auf Speichermedien heftig diskutiert, auch in der österreichischen Politik ist die Thematik bereits angekommen. Die eng mit der Sozialdemokratischen Partei Österreich (SPÖ) verbundene Organisation Sozialistische Jugend hält diesen Schritt allerdings für vollkommen falsch.
Panasonic: Blu-ray-Rekorder ab September auch mit DVB-C Tuner
Der japanische Elektronikriese Panasonic bietet seine Kombinationen aus Blur-ray-Rekordern und Set-Top-Boxen, DMR-BST820 und DMR-BST720/721, ab September auch mit integrierten Twin-Tunern für digitales Kabelfernsehen an.
[SMART+TV 1/12] Alle Wege führen ins Netz
Jeder Hersteller verfolgt seinen eigenen Weg, um die Gunst der Konsumenten für sich zu gewinnen. So setzt Panasonic auf ein ausgefeiltes Onlineportal, das gleich mehrere Anwendungen parallel anzeigt, ohne dass Sie diese schließen müssen.
Deutscher Forschungssatellit ins All gestartet
Der 120 Kilogramm schwere deutsche Satellit TET-1 ist an Bord einer russischen Sojus-Rakete vom Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) ins All gestartet.
[DF 08/12] Radio im Wandel der Zeit
Können Sie sich noch an die Zeiten erinnern, als UKW-Radio die einzige Möglichkeit zum Empfang von Rundfunksendern in Stereo war? Und haben auch Sie versucht, mit allen möglichen technischen Tricks den Empfang von Programmen zu optimieren? Gehörten Sie auch zu denen, die bei Überreichweiten sogar Sender über den Äther empfingen, die man sonst nur vom Hörensagen kannte?
Japanisches Versorgungsschiff startet zur ISS
Ein unbemanntes japanisches Versorgungsraumschiff ist am Samstagvormittag zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet.