Westharz bekommt DVB-T
Ab Anfang Oktober wird auch die Region um Göttingen die Möglichkeit haben, über Antenne digitales Fernsehen zu empfangen.
WDR testet DMB im Raum Köln
Köln - In der Region Köln läuft derzeit eine Testphase mit dem Übertragungsstandard Digital Multimedia Broadcasting (DMB).
DVB-T-Empfang in Erfurt zeitweilig eingeschränkt
Halle/Erfurt - Am 16. August und 20. August 2007 kommt es am DVB-T-Senderstandort Erfurt zu zeitweiligen Abschaltungen der Programmangebote über das digitale Antennenfernsehen DVB-T.
Leipziger DVB-T-Projekt: Bewerber stehen fest
Leipzig - Die Bewerber für das Leipziger DVB-T-Pilotprojekt der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) stehen fest.
Vodafone: 100-Sekunden-Tagesschau ohne Zusatzkosten über UMTS
Der erste Schritt der ARD ins Handy-TV sorgt für viel Kritik. Vodafone kontert.
ZDF wird erneuerten ZDF-Infokanal über DVB-T ausstrahlen
Mainz - Die Gerüchte stimmen: Das ZDF hat sich entschieden, seinen neu gestalteten ZDF Infokanal wieder über DVB-T aufzuschalten. Weichen muss dafür das wenig nachgefragte MHP-Angebot aus den DVB-T-Regionen.
ZDF schaltet MHP über DVB-T ab
Mainz - Voraussichtlich im Herbst wird das ZDF seinen Informationsdienst im MHP-Standard aus dem DVB-T-Bouquet nehmen. Dafür plant das ZDF den ZDF Infokanal wieder aufzuschalten, und das mit einer neuen Konzeption.
D Max weitet Sendezeit über DVB-T aus
München - Ab 1. August 2007 wird der Doku-Sender D Max über die digitale Terrestrik (DVB-T) zwei Stunden früher auf Sendung gehen. Statt bisher um 19 Uhr beginnt die Übertragung dann bereits 17 Uhr. Sendeschluss über die digitale Antenne bleibt Mitternacht.
DVB-T jetzt flächendeckend in Sachsen
Dresden - Das analoge Antennenfernsehen in Sachsen hat ausgedient. Am Montag startete das digitale DVB-T, das zuvor lediglich in der Region Leipzig/Halle zu empfangen war, in allen anderen Teilen des Freistaats.
DVB-T geht in weiteren Regionen Mitteldeutschlands auf Sendung
Halle/Leipzig - Am kommenden Montag startet DVB-T in weiteren Regionen Mitteldeutschlands. Mit dem Frühprogramm werden am 23. Juli 11 öffentlich-rechtliche Programme in den Regionen Dresden/Löbau, in Chemnitz und dem Erzgebirge, im Sächsischen und Thüringer Vogtland, in Gera und dem Altenburger Land über DVB-T auf Sendung gehen.