Handyfernsehen im DVB-H-Standard Anfang 2008
Stuttgart - Ein länderübergreifendes Erprobungsprojekt für das Handyfernsehen ausgeschrieben hat die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK).
Bibel TV kommt ab März via DVB-T nach Hamburg
Hamburg - Der Termin für die Ausstrahlung von Bibel TV über DVB-T steht nun fest: Ab 5. März 2007 wird der Kanal auf dem Hamburger DVB-T-Kanal 46 ausgestrahlt.
Im DF-Test: DVB-T-Recorder für lange TV-Abende
Leipzig - Zwei DVB-T-Receiver, der Connectivitiy CX-CI 604 T und der Siemens Gigaset M451 T, mussten vor den kritischen Augen unseren Testern in der aktuellen DIGITAL FERNSEHEN 03/2007 nachweisen, was sie wirklich können.
SLM: Leipziger DVB-T-Projekt wäre deutschlandweit „eine Perle“
Leipzig - Um zu beweisen, dass der Umstieg auf digitale Verbreitung auch für lokale Privatsender machbar ist, setzt die Sächsische Landesmedienanstalten für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) vor allem auf das "Leipzig Fernsehen".
SLM berichtigt LVZ-Aussagen zum Leipziger DVB-T-Projekt
Leipzig - Viel billiger als von der "Leipziger Volkszeitung" berichtet soll der Aufbau des DVB-T-Netzes in Leipzig werden: Die fünf Gleichstromantennen sollen laut Angaben der sächsischen Medienwächter pro Standort nicht teurer als 150 000 Euro sein.
SLM: T-Systems ist für privaten Sender zu teuer
Leipzig - Die Planungen bestätigt, in der Sachsenmetropole ein lokales DVB-T-Bouquet aufbauen zu wollen, hat der Geschäftsführer der Sächsischen Landesmedienanstalten für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) Martin Deitenbeck.
Im DF-Test: DVB-T-Recorder für lange TV-Abende
Leipzig - Zwei DVB-T-Receiver, der Connectivitiy CX-CI 604 T und der Siemens Gigaset M451 T, mussten vor den kritischen Augen unseren Testern in der aktuellen DIGITAL FERNSEHEN 03/2007 nachweisen, was sie wirklich können.
DVB-T: Senderbelegung in Berlin und Brandenburg wird geändert
Am 05. März 2007 führt das ZDF technische Anpassungen am DVB-T-Sendernetz in Berlin im Kanal 33 und Brandenburg im Kanal 36 durch.
Sat.1-Regionalprogramm bekommt Sonderregelung
Kiel - Auch über DVB-T darf das Regionalprogramm "17.30 Live" in Norddeutschland ausgestrahlt werden. Dies beschloss die Unabhängige Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR).
Terra Nova verzichtet – LfM schreibt DVB-T-Kapazität neu aus
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) schreibt Übertragungskapazitäten für die landesweite digitale terrestrische Verbreitung bzw. Weiterverbreitung eines Fernsehprogramms bzw. eines Mediendienstes im so genannten DVB-T-Standard neu aus.