Start Empfang DVB-T Seite 117

DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Media Broadcast schließt Umbau auf digitales Antennenfernsehen ab

10
Bonn - Media Broadcast hat von 2003 bis 2008, also innerhalb von fünf Jahren, seine terrestrischen TV-Sendernetze in Deutschland auf DVB-T (Digital Video Broadcasting-Terrestrial) umgestellt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Ausbau von DVB-T in Rheinland-Pfalz – Kanalwechsel im Raum Kaiserslautern

0
Mainz - Zuschauer im Raum Kaiserslautern, die ihre TV-Programme digital über Antenne vom Sender Kaiserslautern-Dansenberg empfangen, müssen am 4. Dezember an ihrem DVB-T-Empfangsgerät den automatischen Programmsuchlauf neu starten. Grund dafür ist ein Wechsel der Kanäle.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Empfang in Düsseldorf muss zeitweise unterbrochen werden

3
Am kommenden Dienstag (12. Oktober) kann wegen Wartungsarbeiten an einem Sendemast der DVB-T-Empfang in Düsseldorf zeitweise unterbrochen sein.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Neue Dreambox DM525 Combo erschienen

7
Egal ob Satellit, Kabel oder DVB-T2: Die neue Set-Top-Box aus dem Hause Dream kombiniert mühelos die drei Empfangswege. Auch gleichzeitiges Anschauen und Aufzeichen ist mit der neuen Dreambox möglich.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Hightech by Panasonic: DVD-Festpattenrecorder mit DVB-T-Tuner

0
Der DMR-EH54D ist der erste DVD-/Festplattenrecorder mit integriertem DVB-T-Empfang.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Bayern: DVB-T und IPTV gewinnen auf Kosten von Kabel und Sat

19
In Bayern haben die beiden "großen" TV-Verbreitungswege Kabel und Satellit im vergangenen Jahr ein wenig an Reichweite eingebüßt. Dies geht aus dem Digitalisierungsbericht für Bayern hervor, den die BLM nun vorgestellt hat. Prozentual gewonnen haben DVB-T und IPTV.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Kölner Sendeturm „Colonius“ digital „on air“

0
Köln - Der weithin sichtbare Kölner Fernsehturm "Colonius" erhielt in einer spektakulären Montage-Aktion eine neue Spitze.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Bald mehr TV-Programme in Rheinland-Pfalz

0
Stuttgart - Über das digitale Antennenfernsehen DVB-T werden ab 26. August in Rheinland-Pfalz zwölf öffentlich-rechtliche Programme verbreitet.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Bisherige Receiver für RTL-Empfang über DVB-T nicht nutzbar

14
Leipzig - Zum Empfang der RTL-Programme via DVB-T im Raum Stuttgart sind die bisherigen DVB-T-Empfangsgeräte, also Receiver, Minifernseher und Handys nicht geeignet.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Medientreffpunkt: Wettlauf um Rundfunkfrequenzen voll entbrannt

0
Der Wettbewerb in den Medienmärkten, beim Konsumenten und um die knappen Frequenzressourcen wird weltweit geführt. Die Diskussion über die zukünfige Nutzung des Frequenzspektrums ist in vollem Gange. "Dynamic Broadcasting" könnte dabei eine Lösung für ein kooperatives Zusammenspiel der Verbreitungswege sein.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen