DVB-T Umstellung in weiteren Regionen Österreichs
Wien - In Österreich wird der terrestrische Fernsehempfang in weiteren Regionen auf DVB-T umgestellt.
Ausschreibung: DVB-T-Sender gesucht
Kiel - Die Unabhängige Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR) schreibt eine DVB-T-Kapazität für ein 24-stündiges Fernsehprogramm aus.
Drei Bewerbungen für DVB-T-Frequenz im Rhein-Main-Gebiet
Wiesbaden - Die LPR Hessen hatte Anfang August 2008 zwei Programmplätze auf dem Kanal K 64 für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung des Rhein-Main-Gebietes öffentlich ausgeschrieben.
Digitales Antennenfernsehen erobert Deutschland
Seit dem Start im Jahr 2003 in Berlin können inzwischen fast 50 Millionen Menschen in Deutschland das digitale Antennenfernsehen empfangen.
AFN stellt Verbreitung über Antenne ein
Mannheim - Der amerikanische Soldatensender AFN stellt die Verbreitung seines Fernsehprogrammes über Antenne in Deutschland ein. Ab Juli sollen die einzelnen Sender nach und nach abgeschaltet werden.
Telestar wird Distributionspartner von Media Broadcast
Für den Empfang der Privatsender über DVB-T2 HD sind CI-Plus-Module der entscheidende Baustein. Für den Vertrieb dieser Module von Media Broadcast wird künftig die Telestar-Digital GmbH zuständig sein.
Mobilfunkfrequenzen: Konzerne sehen Versteigerung kritisch
Im Frühjahr wird es für die Mobilfunk-Branche Ernst, denn dann versteigert die Bundesnetzagentur wichtige Frequenzen, darunter auch solche, die aktuell für DVB-T genutzt werden. Wohin die Erlöse fließen, steht offenbar schon fest - und das gefällt keineswegs allen.
DVB-T-Umstellung: Zukunftssorgen bei 60 sächsischen Lokal-TVs
Der Verband Sächsischer Lokalrundfunk läutet die Alarmglocken. Die Verbreitung regionaler Fernsehangebote steht laut den Verantwortlichen vor dem Aus. Nach wie vor sind zahlreiche Anbieter außerhalb von Leipzig in Sachsen bislang ausschließlich analog über Hausantenne zu empfangen.
Dienstag: Frequenzwechsel bei vielen DVB-T-Sendern in Berlin
Im Großraum Berlin erfolgt am morgigen Dienstag ein Frequenzwechsel beim digitalen Antennenfernsehen DVB-T. Die Programme auf den Kanälen 5, 7 und 59 werden künftig auf neuen Frequenzen zu empfangen sein. Mit dem Frauensender Sixx kommt ein weiterer Sender hinzu.
DF: Neueste DVB-T-Antennen im Test
Leipzig - Mit der steten Erweiterung des DVB-T-Empfangsbereichs halten auch neue Antennen für das digitale terrestrische Fernsehen in den Läden Einzug.