Medientreffpunkt: DVB-T weiter ohne Private
Leipzig - Nach wie vor ist nicht abzusehen, ob und wann sich die privaten Sender in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am terrestrisch übertragenen Digitalfernsehen beteiligen werden.
Ausschreibung für DVB-H-Projekt auch im Saarland
Saarbrücken - Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat das Ausschreibungsverfahren für ein Pilotprojekt zum Handy-TV im DVB-H-Standard eröffnet.
SWR stellt weitere Sender auf DVB-T um
Stuttgart - In Süddeutschland schreitet die Digitalisierung des Fernsehens voran. Der Südwestrundfunk (SWR) will die die DVB-T-Versorgung erweitern.
Anga stichelt: Förderpolitik bei DVB-T gescheitert
Bonn - "Kurzsichtigkeit einseitiger Förderpolitik" in Sachen DVB-T wirft der Präsident des Kabelverbands Anga Thomas Braun den Landesmedienanstalten vor.
Medienwächter sehen Verkauf des DVB-T-Betreibers kritisch
Erfurt - "T-Systems Media and Broadcast" verfüge, so die Landesmedienanstalten, über ein Quasi-Monopol bei den Sendestandorten, das mit öffentlichen Mitteln und damit verbundenen Vorrechten entstanden sei.
Einer zuviel: Drei Bewerber für DVB-T-Programmplätze in Hessen
iMusic TV, Tele 5 und QVC haben sich für die Ende November 2006 von der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) ausgeschriebenen zwei DVB-T-Programmplätze auf dem Kanal K 64 zur Versorgung des Rhein-Main-Gebietes beworben.
DVB-T-Empfang bei 211 Sachen auf der Autobahn
Leipzig/Rosenheim - Das Überallfernsehen funktioniert nicht nur zu Hause oder im Biergarten. Wenn mehrere Faktoren optimal zusammenspielen, gelingt auch ein Empfang bei schneller Autobahnfahrt. DIGITAL FERNSEHEN-Herausgeber Stefan Hofmeir machte eine Testfahrt auf der A9 Richtung Rosenheim.
DVB-T-Empfang bei 211 Sachen auf der Autobahn
Leipzig/Rosenheim - Das Überallfernsehen funktioniert nicht nur zu Hause oder im Biergarten. Wenn mehrere Faktoren optimal zusammenspielen, gelingt auch ein Empfang bei schneller Autobahnfahrt. DIGITAL FERNSEHEN-Herausgeber Stefan Hofmeir machte eine Testfahrt auf der A9 Richtung Rosenheim.
Österreich: DVB-T-Frühumsteiger-Aktion verlängert
Wien - Mit dem offiziellen Start des digitalen Antennenfernsehens am vergangenen Nationalfeiertag fiel auch der Startschuss für die DVB-T Gutscheinaktion.
Massiver DVB-T-Ausbau in Mitteldeutschland
Halle - Verdoppeln soll sich das Empfangsgebiet der DVB-T-Region Mitteldeutschland bis 2008. So soll fast ganz Sachsen mit DVB-T versorgt werden.