Fernsehen für unterwegs: Erster Receiver für mobilen DMB-Empfang
Der mobile Empfänger von Albrecht ermöglicht den Empfang digitaler Audio- und Video-Daten.
„DVB-T-Umstellung verlief überwiegend problemlos“
DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Frank Strässle-Wendelstein, Leiter des Projektbüros DVB-T Bayern, über die erfolgreiche Umstellung auf DVB-T in Nürnberg und Südbayern.
Im Praxistest: DVB-T-Box Kathrein UFT171si
Leipzig - Alle nötigen Anschlüsse bietet die kleine Set-Top-Box für digitalen terrestrischen Empfang, die auch in der Schrankwand versteckt werden kann - dank des exterenen Infrarotsenders.
Frankreich: Interesse an DVB-T noch spärlich
Paris - Laut dem Medienberatungsunternehmen MPG sollen bis Ende dieses Jahres in Frankreich 1,2 Millionen digitale terrestrische Receiver verkauft worden sein.
Unter der Lupe: GSS Grundig DTR 200
Leipzig - Ausschließlich mit einem externen Sensor steuerbar ist der DVB-T-Empfänger von Grundig Sat Systems.
DVB-T mit dem PC: Fujitsu Siemens TV-Tuner
München - Fernsehen auf dem Laptop oder PC wird durch den TV-Tuner von Fujitsu Siemens Computers möglich, der digitale terrestrische Signale empfangen und umwandeln kann,
Sumin Technologie tritt in den deutschen Markt
Köln - Das südkoreanische Unternehmen Sumin Technology stellt sich in Deutschland u.a. mit DVB-T-Empfangsgeräten vor.
Strong SRT 5155 auf dem DF-Prüfstand
Leipzig - Durch einen externen Infrarotsensor kann die DVB-T-Box von Strong auch in einen Schrank gestellt und selbst bei geschlossener Tür bedient werden.
Hama: Mobile Mini-Empfänger für DVB-T
Monheim - Zwei DVB-T-Receiver mit 3,5 Zoll-und 7-Zoll-Display, die mit Magnetfußantenne und Fernbedienung ausgeliefert werden, stellt Hama auf der Internationalen Funkausstellung vor.
Arbeitsgruppe von ARD/ZDF soll landesweit DVB-T ankurbeln
Eine so genannte Task Force DVB-T, die die bundesweite Informationskoordinierung zur Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens übernehmen soll, haben ARD und ZDF gegründet.