Neue DVB-T Zimmerantenne von Hama
Das neue digitale Fernsehformat DVB-T, das in immer mehr Bundesländern eingeführt wird, bringt die Zimmerantenne zu neuen Ehren.
BLM-Präsident Ring fordert 100 Millionen Euro für DAB Plus
München - Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Wolf-Dieter Ring, fordert aus den Versteigerungserlösen der Digitalen Dividende 100 Millionen Euro für die Markteinführung von DAB Plus.
Weitere Regionen in Österreich stellen sich ein auf DVB-T
Wien - Immer mehr Regionen Österreichs werden digital: Ab Dienstag, 16. September 2008 kann in Ried und Umgebung und Liebenfels und Umgebung über Antenne nur noch digital empfangen werden.
1-2-3.tv schaltet via DVB-T2 in Deutschland ab
Der deutsche Fernsehsender 1-2-3.tv beendet seine Ausstrahlung über das deutsche digitale Antennenfernsehen. Wo man ihn noch sehen kann.
Neuer DVB-T-Sender bringt Empfang an die Müritz
In Waren an der Müritz hat im Mai ein neuer DVB-T-Sender seinen Betrieb aufgenommen. Laut NDR ist damit nun der letzte Weiße Fleck auf der deutschen DVB-T-Landkarte getilgt.
RTL könnte 2009 via DVB-T im Raum Halle/Leipzig starten
Halle/Leipzig - RTL könnte 2009 via DVB-T im Raum Halle/Leipzig starten.
BNetzA plant frühzeitige Versteigerung von DVB-T-Frequenzen
Die Bundesnetzagentur möchte offenbar frühzeitig Fakten schaffen und plant eine Versteigerung der terrestrischen Frequenzen des 700-MHz-Bandes bereits für 2014. Dies geht aus internen Papieren der Behörde hervor. Durch die sogenannte Digitale Dividende II würde die Zukunftsfähigkeit von DVB-T erheblich gefährdet. Die Sender kritisieren die Pläne heftig.
Österreich: Erste Sender strahlen in DVB-T2 aus
In Österreich haben die ersten Sender mit der Ausstrahlung von DVB-T2 begonnen. Der offizielle Start ist für den 15. April geplant. Zu Beginn sollen 40 Programme verfügbar sein, darunter neun HD-Sender.
Medientage München: Details zu Programmen via DVB-T2 HD
Die Zukunft des deutschen Antennenfernsehens liegt in DVB-T2. In Kürze soll der Umstieg auf den neuen terrestrischen Standard anlaufen. Auf den Medientagen München haben die TV-Sender nun Details zu ihren DVB-T2-Plänen bekannt gegeben.
NRW: Temporäre DVB-T-Ausfälle in Schmallenberg und Wuppertal
Der DVB-T-Fernsehsender im nordrhein-westfälischen Schmallenberg wird an diesem Mittwoch (7. September) aufgrund von technischen Wartungsarbeiten in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr abgeschaltet.