Senderzuwachs bei DVB-T2 HD
Etwa 40 Sender sollen zum Start des neuen digital-terrestrischen Standards zu empfangen sein. Mit HSE24 stößt nun ein weiterer Kanal zum Portfolio hinzu, der zudem kostenfrei zu sehen sein wird.
Ofcom untersucht Möglichkeiten von Lokal-TV
Die britische Regulierungsbehörde Ofcom hat einen Bericht über die Möglichkeiten regionaler Fernsehsender in Großbritannien veröffentlicht. Denn trotz bisher gescheiterter Versuche will die Regierung regionale TV-Sender fördern.
Ab Mai 2004 DVB-T in Norddeutschland und NRW
Auch in Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen wird die herkömmliche analoge terrestrische Fernsehverbreitung durch die digitale terrestrische Fernsehverbreitung (DVB-T) abgelöst.
Digitales Fernsehen zu neuen Ufern: DVB-T2-Studie
Dublin - Die Digital Broadcast Group hat eine Studie zur Entwicklung eines terrestrischen Fernsehstandards namens DVB-T2 gestartet, um eine höhere Bandbreite und eine robustere Übertragung zu erreichen.
Polen plant HDTV via DVB-T
Warschau - Polen will HDTV-Kanäle in die zukünftige DVB-T-Plattform integrieren.
Sisvel will Patentgemeinschaft für DVB-T-2-Standard gründen
Amsterdam - Die Patentverwerter von Sisvel wollen eine Patentgemeinschaft für DVB-T 2 gründen und damit die Rechteverwertung bündeln.
TV-Empfang: Satellit in Deutschland und Österreich unterschiedlich weit vorn
Satellit ist der führende Verbreitungsweg für Fernsehinhalte in Deutschland. Die Platzhirsche Kabel- und Sat-TV müssen jedoch Marktanteils-Einbußen hinnehmen.
Sat.1 Gold: DVB-T-Start im August – Nutzung von RTL-Frequenzen
Die ProSiebenSat.1 Media bringt einen weiteren Spartensender über DVB-T an den Start. Die Medienwächter haben nun die Verbreitung von Sat.1 Gold über das terrestrische Antennenfernsehen in Bayern abgenickt. Dabei sollen die frei werdenden Frequenzen von RTL genutzt werden.
Fußballradio 90elf testet in Sachsen Verbreitung über DAB+/DMB
Leipzig - Das Fußballradio "90elf" ist Medienberichten zufolge einziger Bewerber für die geplante Praxiserprobung von DAB+/DMB in Leipzig.
Hamburger empfangen Bibel TV bald auch über DVB-T
Hamburg - Das Programm Bibel TV wird in Hamburg demnächst über Antenne zu empfangen sein.