DVB-T2 HD: Auch ProSiebenSat.1 wird in Full HD senden
Mit DVB-T2 HD können die Zuschauer einen gewaltigen Sprung der Bildqualität erleben. Nach dem ZDF und der RTL-Gruppe kündigte nun auch die ProSiebenSat.1-Gruppe die Verbreitung ihrer TV-Sender über den neuen Antennenstandard in Full HD an.
Für DVB-T2 HD: DVB-T-Sender in NRW vorübergehend offline
Für eine Wartung muss in dieser Woche der DVB-T-Betrieb in NRW am Standord Langenberg vorübergehend eingestellt werden. Grund ist der Umstieg auf DVB-T2 HD.
DVB-T2 HD: Einige Privatsender wollen unverschlüsselt senden
Media Broadcast will neben der terrestrischen Bezahlplattform-Plattform Freenet TV auch Platz für Sender bereithalten, die richtiges Free-TV ausstrahlen wollen.
SimpliTV: Nächste Stufe der DVB-T2-Umstellung in Österreich
Am heutigen Donnerstag vollzieht Österreich die nächste Stufe seiner DVB-T2-Umstellung. In Wien, dem Nordburgenland sowie Teilen Niederösterreichs gibt es Antennenfernsehen nur noch über SimpliTV zu sehen - dafür aber in HD.
Deutscher Richterbund: „Fake-News“ lassen sich nicht verbieten
Trotz aller Diskussionen um "Fake News" erwartet der Deutsche Richterbund kurzfristig keine Erfolg versprechenden Gesetzesänderungen. Das sagte der Geschäftsführer des Bundes der ARD.
Freenet TV: Vier neue Sender für Connect
Die Programm-Auswahl bei Freenet TV wächst weiter an. Gleich vier weitere Sender können künftig über das IPTV-Zusatzangebot Connect gesehen werden. Auch Radiohörer kommen bald mit DVB-T2-Receivern auf ihre Kosten.
ORF-Empfang in Bayern nur noch eingeschränkt möglich
Ab dem morgigen Donnerstag ändert sich der Empfang der österreichischen Programme ORF 1 und ORF 2, dies hat vor allem für Zuschauer im südbayerischen Raum negative Folgen.
Holländischer Bezahlsender wechselt auf DVB-T2
In Deutschland ist der Umstieg schon größtenteils vonstattengegangen, doch auch bei den holländischen Nachbarn steht DVB-T2 ins Haus. Digitenne wechselt jetzt.
DVB-T2 HD startet in weiteren Regionen
ARD und ZDF stellen ihr Programm in der Nacht vom 24. zum 25. April in weiteren Regionen auf das neue terrestrische Antennenfernsehen DVB-T2 HD um.
Schweiz zieht Antennenfernsehen den Stecker
DVB-T adé - die Schweiz stellt den Betrieb des terrestrischen Antennenfernsehens ein und empfiehlt Satellitenempfang als Alternative.