Kathrein liefert DVB-T-Antenne nach Usbekistan
München - Das deutsche Unternehmen Kathrein liefert eine DVB-T-Antenne für den größten Fernsehturm Zentralasiens in Taschkent, Usbekistan.
Micronas entwickelt Chipsatz für HDTV via Antenne
Freiburg - Der Hersteller Micronas hat einen Demodulator-Chip für HDTV via Antenne vorgestellt.
Belegung für DVB-T auf neuem Pfaffenberg-Sender komplett
Bessenbach - Auf dem Pfaffenberg bei Aschaffenburg wird momentan ein neuer Sendemast gebaut, um für die Ausstrahlung des neuen digitalen Fernsehens DVB-T gerüstet zu sein.
DVB-T im Saarland erfolgreich gestartet
Saarbrücken - DVB-T löste heute die analoge Verbreitung von terrestrischen TV-Signalen im Saarland ab. Neben den digitalen Programmen von ARD und ZDF sind auch drei private Sender digital über die Antenne empfangbar.
DVB-T jetzt flächendeckend in Sachsen
Dresden - Das analoge Antennenfernsehen in Sachsen hat ausgedient. Am Montag startete das digitale DVB-T, das zuvor lediglich in der Region Leipzig/Halle zu empfangen war, in allen anderen Teilen des Freistaats.
Terra Nova verzichtet – LfM schreibt DVB-T-Kapazität neu aus
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) schreibt Übertragungskapazitäten für die landesweite digitale terrestrische Verbreitung bzw. Weiterverbreitung eines Fernsehprogramms bzw. eines Mediendienstes im so genannten DVB-T-Standard neu aus.
Schurig: „Verschlüsselung von DVB-T kaum realistisch“
Bereits 2009 könnte nach Kabel und Satellit eine Verschlüsselung des digitalen Antennenfernsehens umgesetzt werden - DIGITAL FERNSEHEN im Interview mit Christian Schurig, den Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA).
Fernsehen über DVB-T in Europa
Dank dem digitalen Antennenfernsehen sind Sonnenbaden am Strand und Relaxen vor der Mattscheibe keine unvereinbaren Gegensätze mehr.
Kabel BW für Ende von DVB-T-Förderung
Vor einigen Wochen hatte Kabel BW bei der Europäischen Kommission Klage in Sachen DVB-T erhoben, nun erfuhr DIGITAL FERNSEHEN auch einzelne Details.
DVB-T-Einführung in Magdeburg gefährdet?
Magdeburg - Der Start des terrestrischen Digitalfernsehens in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt könnte sich wegen eines Streits um den Senderstandort verzögern.