Wenige Monate: Umstellung auf DVB-T2 HD kommt
Nur noch ein halbes Jahr, bis DVB-T2 HD in Deutschland komplett durchstartet. Schon heute lohnt die Anschaffung neuer Empfangstechnik, um später Stress zu vermeiden, jetzt günstig Receiver zu kaufen und kostenfreie Testangebote optimal auszunutzen.
Wartungsarbeiten: DVB-T-Sender Kleve und Langenberg betroffen
An den DVB-T-Sendern an den Standorten Kleve und Langenberg werden Wartungsarbeiten durchgeführt. Deshalb fallen einige DVB-T-Sender kurzzeitig aus.
DVB-T2: Umstellung in Österreich erfolgt Ende Oktober
In Deutschland ist die Übergangsphase auf DVB-T2 seit Juni im Gange, in Österreich werden die öffentlich-rechtlichen und Privatsender ab Ende Oktober in drei Bundesländern ausschließlich über den neuen digital-terrestrischen Standard zu empfangen sein.
Neuer DVB-C/T2-Twin-Tuner für die Dreambox auf dem Markt
Für Dreamboxen gibt es jetzt einen neuen Twin-Tuner. Mit dem "Twin Silicon DVB-C/T2" können Dreambox-Besitzer Sendungen aufzeichnen und gleichzeitig andere Programme anschauen.
Berliner Funkturm mit Geburtstagsbüffet wiedereröffnet
Das Gebutstagskind bekommt eine große Feier: Der berühmte Berliner Funkturm hat dieses Jahr seinen 90. Geburtstag. Bis Ende Oktober soll in 55 Metern Höhe gebührend gefeiert werden.
IBC 2016: ZTE stellt neuen DVB-T2-Receiver vor
Bevor die Fachmesse IBC in Amsterdam zu Ende geht, stellt ZTE noch seinen neusten DVB-T2-Receiver vor. Mit der Set-Top-Box verspricht das Unternehmen ein außergewöhnliches Fernseherlebnis.
BR verkündet Programm auf DVB-T2 HD in Bayern
Nachdem die ARD die bundesweiten Programm des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks auf DVB-T2 HD bekannt gegen hat, folgt nun der BR mit den Sendern für Bayern. Insgesamt 16 Programme sollen in Full HD empfangbar sein.
DVB-T2 HD: ARD gibt Senderangebot über Antenne bekannt
Ende Mai ist DVB-T2 HD in den ersten deutschen Ballungszentren gestartet. ARD und ZDF sind dabei zunächst nur mit den Hauptprogrammen zu empfangen. Nun gibt die ARD ihr komplettes Programmangebot über Antenne bekannt.
Für DVB-T2 HD: Kurzzeitige Abschaltung von DVB-T-Sendern
Zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit muss abgeschaltet werden: Am Mittwoch wird am Senderstandort Langenberg ein DVB-T-Kanal kurzzeitig unterbrochen.
Urteil: Gema-Pflicht für Antennengemeinschaften bestätigt
Anders als eine Wohnungseigentümergemeinschaft, die über Kabel TV- und Radiosignale von einer Gemeinschaftsantenne an die einzelnen Geräte weiterleiten und daher keine Gema für die Weiterleitung zahlen müssen, unterliegen Antennengemeinschaften weiterhin der Gema-Pflicht.