Entscheidung zu DVB-T-Erweiterung in Mitteldeutschland fällt am Donnerstag
Halle/Leipzig - Morgen und am Donnerstag fällt die Entscheidung über die von den Medienanstalten Sachsen-Anhalt und Sachsen gemeinsam für die Region Halle/Leipzig ausgeschriebenen DVB-T-Kapazitäten.
EM-Finale via Sat, Kabel, IPTV oder doch DVB-T2 gucken? So jubelt man am schnellsten!
Stimmt die Mär, dass man via Satellit das schnellste TV-Signal empfängt, immer noch? DIGITAL FERNSEHEN hat bei den Latenzzeiten des TV-Signals genauer hingeschaut:
Strong: Neue DVB-T/T2-Antennen mit LTE-Filter
Strong bietet TV-Zuschauern, die den DVB-T-Empfangsweg nutzen, drei neue und günstige Antennenmodelle an. Das Besondere: Die Zimmerantennen SRT ANT 28 und SRT ANT 30 sowie die Außenantenne SRT ANT 45 verfügen über LTE-Filter. Auch ein separater Filter SRT F1 wird neu angeboten.
Chips für DVB-T kommen von Infineon
München - Beim Start des digitalen Antennenfernsehens ist der Hersteller Infineon ganz entscheidend beteiligt - die für DVB-T genutzten Halbleiter stammen von ihm.
DVB-T Programmangebot Köln/Bonn steht fest
Mittlerweile steht fest, welche 20 Programme in der Rehion Köln/Bonn ab 24. Mai digital über Antenne zu empfangen sind.
ORS: DVB-T sichert mediale Grundversorgung
Wien - Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der Österreichischen Rundfunksender GmbH und Co KG (ORS) nimmt zu Aussagen von Multimedia Austria - UPC in einer Pressekonferenz von heute Morgen Stellung.
Red Bull interessiert an deutscher DAB-Lizenz
Hamburg - Der österreichische Red Bull-Konzern will offenbar in den deutschen Radiomarkt einsteigen. Nach Presseberichten hat Red-Bull-Chef-Mateschitz eine DAB-Frequenz beantragt.
Aus für DVB-T-Bezahlplattform Dahlia in Italien – Fußballentzug
Die italienische DVB-T-Bezahlplattform Dahlia stellt nach der im Januar angemeldeten Insolvenz endgültig ihren Sendebetrieb ein. Damit sitzen Fußball-Fans über die Hausantenne zunächst auf dem Trockenen.
Sat.1 Gold: DVB-T-Start in Nürnberg entpuppt sich als Ente
Der Free-TV-Sender Sat.1 Gold ist wie angekündigt am 1. August in München über DVB-T gestartet. Nicht aber in Nürnberg, wo ihn ProSiebenSat.1 fälschlicherweise ebenfalls angekündigt hatte. Eine Klarstellung der in den vergangenen Tagen zahlreich verbreiteten fehlerhaften Ankündigung erhielt DIGITAL FERNSEHEN allerdings erst auf Nachfrage beim Sender.
Mediaset: Silvio Berlusconi verdient prächtig mit Pay-TV
Die italienische Privatsender-Gruppe Mediaset von Ministerpräsident Silvio Berlusconi ist der weltweiten Finanzkrise gut erholt entkommen. Höhere Anzeigenerlöse sorgten für eine deutlich positive Geschäftsentwicklung.