Französischer Digitalmarkt: DVB-T vor IPTV, Satellit und Kabel
Die Mehrheit des französischen Publikums setzt beim Digitalfernsehen auf DVB-T. Über die Hälfe der Zuschauer nutzt diese Art des Empfangs, IPTV und digitaler Satellitenempfang folgen abgeschlagen auf den Plätzen.
DVB-T: Umstellung bei ARD-Kanälen im Großraum Regensburg
Der BR-Sender Hohe Linie bei Regensburg wechselt am 12. Dezember die Belegung seiner DVB-T-Kanäle. Betroffen sind die Programme Das Erste, Arte, Phoenix und Eins Plus, die von Kanal 7 auf den neuen Kanal 42 wechseln.
Thomson: DVB-T-Scart-Receiver mit Multimedia-Funktionen
Der Elektronikhersteller Thomson hat mit dem THT91 seinen ersten digitalen DVB-T-Scart-Receiver vorgestellt. Der kleine TV-Empfänger ist mit Multimedia- und Aufnahme-Funktionen ausgestattet.
[DI der Woche] Neue Abgaben schocken Receiverhersteller
Die zur Gema gehörende Zentralstelle für private
Überspielungsrechte (ZPÜ) hat neue Abgaben für digitale Unterhaltungselektronik veröffentlicht und dabei die Tarife kräftig nach oben geschraubt. Dabei befindet sich die ZPÜ eben wegen dieser Abgaben in einem Rechtsstreit.
Erinnerung: Änderungen bei hessischem DVB-T ab 3. November
Am 3. November müssen DVB-T-Nutzer in Hessen an ihren Empfangsgeräten einen neuen Sendersuchlauf starten, da es an diesem Tag zu mehreren Kanal- und Programmänderungen kommt. Zwischenzeitlich kann der DVB-T-Empfang von TV- und Radioprogrammen beeinträchtigt sein.
Hessen: Veränderungen beim DVB-T-Empfang ab 3. November
Am 3. November müssen DVB-T-Nutzer in Hessen an ihren Empfangsgeräten einen neuen Sendersuchlauf starten, da es an diesem Tag zu mehreren Kanal- und Programmänderungen kommt. Zwischenzeitlich kann der DVB-T-Empfang von TV- und Radioprogrammen beeinträchtigt sein.
Elgato erweitert DVB-T-Empfänger Tivizen für iPad um 7-Tage-EPG
Elgato erweitert seinem mobilen DVB-T-Empfänger Tivizen um einen elektronischen Programmführer hinzu. Damit können sich iPad- und iPhone-Nutzer wie bei klassischen Receivern das Fernsehprogramm der kommenden sieben Tage im voraus anzeigen lassen, berichtete der Hersteller am Freitag.
DVB-T: Sechs Bewerber für neue Frequenzen in Niedersachsen
Die Erweiterung des über DVB-T empfangbaren Programmangebots in Niedersachsen ist bei den Fernsehveranstaltern auf großes Interesse gestoßen. Sechs Sender haben sich für die fünf ausgeschriebenen terrestrischen Programmplätze beworben.
Ostbayern: DVB-T-Ausstrahlungen der ARD wechseln Frequenz
In der kommenden Woche ergeben sich beim terrestrischen Digitalfernsehen (DVB-T) in Ostbayern Frequenzänderungen bei den ARD-Programmen Das Erste, Arte, Phoenix und Eins Plus.
Schau-TV: Wiener Regionalsender auch auf Astra 19,2 Grad Ost
Der neue Wiener Regionalsender Schau-TV will seine Zuschauer ab diesem Herbst nicht nur über die terrestrische DVB-T-Plattform, sondern auch über den Satelliten Astra 19,2 Grad Ost ansprechen.