Funkstille am Ochsenkopf – Deutschlands letzter analoger Fernsehsender abgeschaltet
München - In der Nacht auf heute wurde mit dem Sender Ochsenkopf der letzte analoge Fernsehsendemast (Grundnetzsender) Deutschlands abgeschaltet.
DVB-T-Umstieg bis Jahresende abgeschlossen – 16 Millionen Geräte verkauft
Berlin - Was Anfang 2003 in Berlin begonnen hatte, hat sich zu einer der erfolgreichsten Einführungen in der Geschichte des Fernsehens entwickelt.
Kanalwechsel steht bei DVB-T in Osthessen an
Kassel - Am osthessischen Senderstandort Rhön/Heidelstein wird in der Nacht vom 24. auf den 25. November zwischen Mitternacht und 4.00 Uhr morgens ein Kanalwechsel durchgeführt.
Fan-TV via DVB-T: Fernsehen an der Rennstrecke
Leipzig - Im Bereich des mobilen Broadcastings gilt Fan-TV als Geheimtipp mit enormem Wachstumspotenzial. Dieses Jahr konnten bereits viele Motorsportfans die Vorzüge von Fan-TV kennenlernen.
DVB-T startet am 25. November in weiten Teilen Nordbayerns
Nürnberg - In zehn Tagen fällt der Startschuss für das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Teilen Unter-, Mittel- und Oberfrankens sowie der nördlichen Oberpfalz.
DVB-T in weiteren Teilen von Rheinland-Pfalz empfangbar
Bonn - Am 12. November geht das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in weiteren Regionen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz an den Start.
Bibel TV sendet ab Freitag per DVB-T im Rhein-Main-Gebiet
Hamburg - Bibel TV wird im Rhein-Main Gebiet ab Freitag 12 Uhr im terrestrischen Antennenfernsehen aufgeschaltet.
Bibel TV erhält DVB-T-Übertragungskapazität im Rhein-Main-Gebiet
Kassel - Die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat in ihrer heutigen Sitzung die ausgeschriebene DVB-T-Übertragungskapazität im Rhein-Main-Gebiet zugewiesen.
DVB-T-Start in Franken sowie der nördlichen Oberpfalz
München - Am 25. November startet das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in weiten Teilen Unter-, Mittel- und Oberfrankens sowie in der nördlichen Oberpfalz.
Fraunhofer-Institut realisiert Internet über DVB-T mit Bandbreiten bis zu 18 MBit/s
Sankt Augustin - Das Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme (Fokus) hat erstmals die Infrastruktur des digitalen Fernsehens DVB-T zur Übertragung von Internet-Daten genutzt.