Tele Columbus führt Kabelstandard DOCSIS 3.0 ein
Die Tele Columbus Gruppe modernisiert ihr Netz. Der Kabelnetzbetreiber setzt auf den derzeit modernsten Internet-Standard DOCSIS 3.0 und will künftig Netzgeschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde anbieten.
Alle Sky-HDTV-Sender werden bei Net Cologne eingespeist
Köln/München - Ab sofort sind alle sieben Sky-HDTV-Programme auch beim Kabelnetzbetreiber Netcologne im Großraum Köln/Bonn zu sehen.
Tele Columbus strukturiert Pay-TV-Angebote um – mehr HD-Sender
Der in Berlin ansässige Kabelnetzbetreiber Tele Columbus strukturiert sein Angebot an Pay-TV-Paketen um. Neben dem DigitalTV-Extra-HD-Paket, das künftig DigitalTV Komplett ersetzt, können Kunden über das neue Zusatzangebot DigitalTV Plus HD bis zu sieben weitere HD-Sender empfangen. Das Zusatzpaket kann zwei Monate kostenlos getestet werden.
Smart bringt zwei Digitalreceiver für Kabelempfang
St. Georgen - Smart Electronic bringt mit dem MX 81 sowie dem MX 82 zwei Kabelreceiver auf den Markt.
Kabel BW bietet CI-Plus-Modul zur Miete an – Einschränkungen
Als letzter großer Kabelnetzbetreiber in Deutschland bietet künftig auch der baden-württembergische Anbieter Kabel BW seinen Kunden ein CI-Plus-Modul für den Empfang verschlüsselter Digitalkanäle über Fernseher und Set-Top-Boxen mit entsprechender Schnittstelle an.
Neuer Vice President bei Kabel Deutschland
Christian Dahlen wird ab sofort als Vice President die Verantwortung für den neu aufzubauenden Bereich Internetdienste bei der Kabel Deutschland übernehmen.
Kommando zurück: Doch keine freie Receiverwahl in der Schweiz
Nutzer von digitalem Fernsehen in der Schweiz dürfen sich nun doch nicht die Set-Top-Boxen selbst auswählen. Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen stoppte eine entsprechende Änderung des Schweizer Bundesgesetzes.
Kabel Deutschland zieht nach Unterföhring
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland verlegt den Hauptsitz von Bonn nach Unterföhring bei München.
Kabel BW und Unitymedia im ersten Quartal mit 219 000 Neukunden
Die Kabelnetzbetreiber Unitymedia und Kabel BW haben zwischen Januar und März gemeinsam rund 219 000 Abonnenten für ihre Angebote gewonnen. Der nach der Fusion gemeinsam ausgewiesene Umsatz kletterte um rund 10 Prozent auf 431 Millionen Euro. Unitymedia schrieb als Einzelunternehmen weiter rote Zahlen.
Neue Sender im digitalen Netz von Kabel Deutschland
Unterföhring – Kabel Deutschland erweitert ab 17. Oktober ihr Fernsehangebot für Kunden mit digitalem Kabelanschluss um 20 Sender.