Kabel BW kauft Tele-Columbus-Netze
Heidelberg - Die Netze der "Kabel Plus Gesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen", der "Kabelfernsehen Stuttgart" (KFS) und der "Tele Columbus Süd-West" sollen bald Kabel BW angehören.
Analogabschaltung im Kabel: Schweiz hebt Must-Carry-Regel auf
In der Schweiz rückt eine Analogabschaltung im TV-Kabel näher. Wie das zuständige Departement mitteilte, sollen die Must-Carry-Regelungen für die analoge Kabelverbreitung von Fernsehsendern spätestens 2015 aufgehoben werden. Bereits jetzt empfängt die überwiegende Mehrheit der Schweizer ihr TV-Signal digital.
Analog-Abschaltung in Bayern: Das ist zu beachten
Bayern schaltet zum Jahresende das analoge Kabelfernsehen ab. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien informiert, was Nutzer beim Umstieg beachten müssen.
Senderumstellung bei Unitymedia: Deutschlandradio wieder dabei
Das Vodafone-Unternehmen hat sich mit Deutschlandradio auf eine langfristige Zusammenarbeit geeinigt und speist ab Ende Januar vier Hörfunksender wieder ins Kabelnetz in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg ein.
Schweizer SRG-Programme wieder in Deutschland empfangbar
Seit Juli 2019 konnten die Schweizer TV-Programme nicht mehr in grenznahen deutsche Kabelnetze eingespeist werden, jetzt gibt es eine Lösung.
Pyur mit neuem UHD-Kanal
SPI/Filmbox und Pyur haben ein Vertrag über den Vertrieb von Funbox UHD geschlossen. Zunächst betrifft dies die Verbreitung des linearen UltraHD-Kanals.
Großer Kabelbrand legt Münchner Vodafone Kabelnetz lahm – alle Infos [Update]
Seit 8.08 Uhr ist das Kabelnetz im Münchner Osten komplett tot. Zehntausende Vodafone-Kunden haben kein TV und Internet.
Neuer Sender Sky Sport Top Events bekommt Startprobleme bei Vodafone und MagentaTV
Der neue Sport-Sender Sky Sport Top Events stellt Vodafone GigaTV und Telekoms MagentaTV vor technische Probleme.
Weiterer Sky-Sender jetzt auf HD umgeschaltet
Am 8. März gibt es für alle Sat- und Kabelkunden von Sky die nächsten Änderungen in der Senderliste.
Nebenkostenprivileg endet: Das müssen Mieter und Vermieter wissen
Das Nebenkostenprivileg läuft 2024 aus und damit endet für viele Mieter das alternativlose Zahlen von Kabel-Gebühren über die Nebenkostenabrechnung. Folgendes ist dabei wichtig zu beachten.