Kabel Deutschland will mehr Umsatz pro Kunde
Der Kabeldienstleister Kabel Deutschland (KD) will mehr Umsatz aus seinen Kunden herausholen. So sollen in Zukunft bisherige Fernsehkunden zusätzlich mit Internet- und Telefonangeboten gelockt werden.
KDG verärgert Kunden: Regionaler WDR-Ableger verschwunden
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat erneut Kunden verärgert. Nach einer Kanalumstellung ist der regionale Ableger WDR Siegen im Kreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz verschwunden. Einzig der WDR Köln ist noch empfangbar.
Unitymedia: Nach Abschluss der Testphasen mehrere neue HD-Sender
Eine Nachricht auf der Facebook-Seite des Kabelnetzbetreibers Unitymedia sorgte am gestrigen Montag für Aufregung. Darin dementierte das Unternehmen Gerüchte über eine Aufschaltung neuer HD-Sender zum heutigen Dienstag. Auf Nachfrage von DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte Unternehmenssprecher Maurice Böhler allerdings, dass eine Aufschaltung mehrerer HD-Sender in den nächsten Wochen definitiv geplant sei.
Eigene TV-App: Kabel Deutschland plant Pendant zu Horizon Go
Äquivalent zur Deutschen Telekom und zu Unitymedia Kabel BW plant auch Kabel Deutschland den Start einer eigenen TV-App. Über diese sollen Kunden die Möglichkeit erhalten, das TV-Programm auf Tablet oder Smartphone zu nutzen.
Telekom baut Kabel-TV-Versorgung in Frankfurt aus
Die Deutsche Telekom baut ihr Kabelnetz in Frankfurt am Main aus und versorgt nun zahlreiche neue Wohneinheiten der Frankfurter Wohnungs-Genossenschaft eG (FWG) mit digitalen und analogen TV-Programmen.
1-2-3 TV ab August nicht mehr im analogen KDG-Netz
Unterföhring - Ab August wird der Auktionssender 1-2-3 TV in sieben Bundesländern nicht mehr über das analoge Kabel von Kabel Deutschland gesendet.
Pressesprecher Axel Dürr verlässt Kabel BW
Heidelberg - Axel Dürr, langjähriger Pressesprecher und Leiter Unternehmenskommunikation von Kabel BW verlässt das Unternehmen laut Unternehmensmitteilung auf eigenen Wunsch.
DMAX wechselt Sendeplatz in drei Bundesländern
München - Auf Veränderungen müssen sich die Zuschauer des Männer-Fernsehens "DMAX" einstellen – und das bereits am Montag.
RTL in Baden-Württemberg digital unverschlüsselt
Köln/ Heidelberg - Die derzeit 2,3 Millionen Kunden des drittgrößten deutschen Kabelnetzbetreibers Kabel BW können ab Januar 2006 RTL Television, Vox, RTL 2, Super RTL und n-tv neben der analogen Verbreitung bis mindestens 2009 auch digital empfangen.
Tecosi ATF erhält Dibcom-Zerfizierung
Bad Köstritz - Das Unternehmen Tecosi unterzog sich der Dibkom-Zertifizierung des Deutschen Institut für Breitbandkommunikation und wurde als befähigt klassifiziert.