Kabel Deutschland bietet ab sofort Erotik-Abo an
Der bundesweite Kabelnetzbetreiber hat das Angebot für seinen Video-on-Demand-Dienst Select Video erweitert: Liebhaber erotischer Erwachsenenfilme können bei Kabel Deutschland ab sofort über die "redXclub Lounge" zahlreiche Titel für einen festen Abo-Preis abrufen.
VPRT will diskriminierungsfreie Kabeleinspeisung
Sollten ARD und ZDF ab 2013 nicht mehr für die Weiterverbreitung ihrer Programme in den Kabelnetzen von Kabel Deutschland und Unitymedia Kabel BW zahlen müssen, so sollte dies auch für die Privatsender gelten. Diese Ansicht vertritt der VPRT und plädiert gegenüber Medienaufsicht und Kartellbehörden für eine diskriminierungsfreie Kabeleinspeisung.
Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz legt den TV-Kunden der Kabelnetzbetreiber einen Wechsel zu Satellit, IPTV oder DVB-T nahe. Als Gründe nennt sie die Ungleichbehandlung der Kabelkunden durch die Grundverschlüsselung und die drohende Ausspeisung öffentlich-rechtlicher Sender im Zuge des Streites um die Einspeisegebühren von ARD und ZDF.
Kabel BW: Vier weitere HD-Sender in den nächsten Wochen
Die Sender-Offensive bei Kabel BW geht weiter. Mit vier weiteren HD-Programmen will der Kabelnetzbetreiber sein Portfolio in den kommenden Wochen aufstocken. Mit Glitz HD und Romance TV HD sollen die ersten beiden Sender bereits in der laufenden Woche verfügbar werden.
Telekom will zusätzliche Milliarden in Breitbandausbau stecken
Telekom-Chef René Obermann will "mehrere Milliarden Euro" zusätzlich in den Ausbau des schnellen Breitbandinternets investieren, falls die Regulierungsbedingungen in Deutschland in seinem Sinne geändert werden.
Tele Columbus setzt auf Kooperation mit Logistik-Dienstleister
Tele Columbus setzt für Lagerung und Versand seiner Digitalreceiver und Modems auch in Zukunft auf die Zussamenarbeit mit dem Logistik-Dienstleister Loxxess. Durch die Auslagerung der Dienstleistungen will sich der Kabelnetzbetreiber stärker auf Netz- und Inhalteausbau konzentrieren.
UPC Cablecom zieht Aufhebung der Grundverschlüsselung vor
Am Ende ging alles ganz schnell: Nachdem UPC Cablecom erst vor wenigen Wochen überraschend die Aufhebung der Grundverschlüsselung für sein Digital-TV-Einstiegsangebot für Januar 2013 angekündigt hatte, wurde der Termin nun kurzfristig auf den heutigen Mittwoch vorgezogen. Verantwortlich könnte Konkurrent Swisscom sein.
Kabel Deutschland will stärkeren Fokus auf Kundenservice legen
Im Rahmen der Präsentation der neuesten Geschäftszahlen hat Kabel Deutschland angekündigt, in Zukunft einen stärkeren Fokus auf den Kundenservice legen zu wollen. Aus diesem Grund wurde mit der Kabel Deutschland Kundenbetreuung GmbH eine neue Tochtergesellschaft gegründet.
Kabel Deutschland gewinnt fast 450 000 Premium-TV-Kunden
Kabel Deutschland konnte gemäß der Vorlage seiner Zahlen für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/13 gegenüber dem Vorjahreszeitraum fast 450 000 neue Premium-TV-Abonnements verkaufen. Auch Umsatz und Gewinn konnten gesteigert werden, während die Zahl der Kundenbeziehungen insgesamt rückläufig war.
Mehr oder weniger Wettbewerb durch Tele-Columbus-Übernahme?
Kabel-Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein bestätigte, dass man im Zuge der Übernahme von Tele Columbus bei der KDG nicht plane, die Netzebene-3-Netze in Hessen und Nordrhein-Westfalen zu veräußern. Stattdessen wolle man Wettbewerb mit Unitymedia.