Droht dem Kabelkiosk das Aus bei Tele Columbus?
Mit der Übernahme durch Kabel Deutschland könnte dem Kabelkiosk bei Tele Columbus in absehbarer Zeit das Aus drohen - vorausgesetzt, die Behörden machen den Kabelnetzbetreibern keinen Strich durch die Rechnung.
TC: Kurzzeitige Unterbrechung der Kabelversorgung in Zerbst
Die Kabelversorgung von Tele-Columbus-Kunden im sachsen-anhaltinischen Zerbst wird am kommenden Montag (22. Oktober) in mehreren Teilen der Stadt kurzzeitig unterbrochen werden. Grund sind notwendige Reparaturmaßnahmen an einem beschädigten Glasfaserkabel.
Liberty-Media-Chef: Deutscher Kabelmarkt ist überreguliert
US-Medienzar John C. Malone, der den Liberty-Media-Konzern führt, würde gern weiter in den europäischen und im besonderen auch deutschen Kabelmarkt investieren. Der Markt sei für solche Vorhaben aber noch immer einer zu starken Regullierung unterworfen.
Liberty-Media-Chef bekräftigt Start von Horizon in 2013
Die Multimedia- und Unterhaltungsplattform Horizon soll bei Unitymedia Kabel BW im ersten Halbjahr 2013 starten. Den vor einigen Wochen von Konzernchef Schüler ausgegebenen Startzeitraum bekräftigte nun auch Liberty-Media-Chef John Malone. In der Schweiz soll das Angebot bereits Ende diesen Jahres verfügbar werden.
Unitymedia und Kabel BW schalten neue Sky-HD-Sender auf
Sky-Kunden der Kabelnetzbetreiber Unitymedia und Kabel BW dürfen sich in den nächsten Wochen über weitere hochauflösende Sender des Pay-TV-Anbieters freuen. Während Kabel BW drei neue HD-Sender einspeist, nimmt Unitymedia gleich neun neue HD-Sender von Sky auf.
Kabel BW: Weitere HD-Sender und neue Pay-TV-Pakete
Die Pay-TV-Pakete von Kabel BW werden ab dem heutigen Montag an jene von Unitymedia angepasst. Auch das Zubuchen von Sky-Premium-Paketen wird damit möglich. Außerdem steht den Kunden eine Reihe neuer Sender in HD und SD zur Verfügung, darunter RTL Crime HD und Kinowelt HD.
Telekom: „Weiteres Engagement auf dem Kabelnetzmarkt geplant“
Die Deutsche Telekom ist in den vergangenen Monaten sowohl beim Glasfaser-Ausbau, als auch auf dem Kabel-TV-Markt aktiv gewesen. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Unternehmenssprecher Ingo Hofacker über die Pläne für den weiteren Ausbau der Glasfaser-Anschlüsse sowie den Leutturmcharakter, den die Kooperation mit einem Kabelnetzbetreiber der Netzebene 4 für den Markt hat.
Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender bei Kabel Deutschland?
Am heutigen Montag sorgte die Senderverfügbarkeitsabfrage von Kabel Deutschland für Verwirrung bei einigen Kabelkunden. Plötzlich bekamen diese die HD-Sender zahlreicher dritter Programme der Öffentlich-Rechtlichen als verfügbar angezeigt. Wie sich jedoch auf Nachfrage von DIGITALFERNSEHEN.de beim Kabelnetzbetreiber herausstellte, handelt es sich dabei offenbar um einen Fehler in der Verfügbarkeitsabfrage.
Hersteller Pace will Motorolas Set-Top-Box-Sparte kaufen
Der britische Hersteller Pace befindet sich in Gesprächen mit Google über den Kauf der Set-Top-Box-Sparte von Motorola. Dabei soll ein Verkaufspreis von zwei Milliarden US-Dollar zur Debatte stehen.
Eutelsat: Kabelkiosk muss SD-Verschlüsselung nicht abschaffen
Vom jüngsten Urteil des Bundeskartellamts zur Aufhebung der SD-Verschlüsselung von RTL und ProSiebenSat.1 sieht sich der Kabelkiosk von Eutelsat als reiner Übertragungswegbetreiber nicht betroffen. Entscheidend seien die Vereinbarung zwischen Sender- und Kabelnetzbetreibern.