Kabel-Ausfall in Coburger Innenstadt
Coburg - Kein Fernsehen in der Coburger Innenstadt - beim Kabelfernsehempfang ist es am Sonntagabend um kurz vor 18 Uhr zu einem Totalausfall gekommen.
Kabel Deutschland schluckt Konkurrenz
Bereits seit einigen Monaten zeichnete sich am Kabelhimmel ab, was Anfang April über die Bühne ging: Die Kabel Deutschland GmbH (KDG) hat ihre Mittbewerber Kabel BW, Ish und Iesy übernommen.
Kölner Tagung über Wettbewerb auf dem Kabelmarkt
Köln/Düsseldorf - Vom 23. bis zum 24. Februar treffen sich in Köln Branchen-Experten, um über die Zukunft der Kabel-TV-Netze zu beraten.
Kabel BW: Sky 3D aufgeschaltet – 21 HD-Sender – weitere folgen
Mit der Aufschaltung von Sky 3D und Sky Sport HD 2 hat der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW sein Angebot an hochauflösenden TV-Kanälen auf 21 erhöht - und will die Auswahl zeitnah noch vergrößern.
Änderungen für Kabel-Deutschland-Kunden in Rheinland-Pfalz
Auch in Rheinland-Pfalz müssen sich Kabelkunden aufgrund der Sicherheitsfunk-Schutzverordnung auf Änderungen in den analogen Kabelnetzen einstellen.
Kabel Deutschland weiter vom Internet befeuert
Kabel Deutschland kann dank des Verkaufs von Internet- und Telefonanschlüssen weiterhin ein stabiles Wachstum verzeichnen. Schon knapp die Hälfte der Abonnements entfällt auf Internet-, Telefon- und Pay-TV-Produkte.
CCTV 9 Documentary kommt neu zu Unitymedia
Mit CCTV 9 Documentary nimmt Unitymedia einen chinesischen Sender in englischer Sprache in sein Programmportfolio auf. Der Kanal soll für Kunden mit DigitalTV-Abo verfügbar werden.
Glasfaseranschluss: Litauen ist europäische Spitze
Lissabon - Die FTTH-Konferenz hat Zahlen über die Verbreitung von Glasfaseranschlüssen in Europa vorgelegt. Neuer Spitzenreiter in Europa ist Litauen.
Investor untermauert Vertrauen in Kabel BW
Heidelberg - Der schwedische Finanzinvestor EQT will auch weiterhin am baden-württembergischen Kabelnetzbetreibers Kabel BW festhalten. Die hohen Schulden des Konzerns seien kein Problem für das Beteiligungsgesellschaft.
Kartellamt: Kabel-Deutschland-Verfahren läuft weiter
Leipzig/Bonn - Das Verfahren wegen Verdachts des Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung bezüglich der im Netz von Kabel Deutschland eingesetzten Set-Top-Boxen hat weiter Bestand.