SWR BW bei Kabel Deutschland: Analog raus, HD rein
Seit dem 10. April haben Kabel-Deutschland-Kunden in Bayern keine Möglichkeit mehr, den SWR mit Regionalfenster aus Baden-Württemberg zu empfangen, da dieser nun auch analog abgeschaltet wurde. Beim Netzbetreiber hat man jedoch ein Einsehen und möchte SWR BW in den kommenden Wochen hochauflösend einspeisen.
Belgien: Numericable setzt sich mit Triple-Play-Angebot durch
Brüssel - Der belgische Kabelanbieter Numericable bezeichnet seine im letzten September gestartete Triple-Play-Kampagne als großen Erfolg. Bereits jetzt - nach nur fünf Monaten Marketingmaßnahmen - verzeichnet das Unternehmen einen Marktanteil von fünf Prozent.
Kabel BW: Frequenzneuordnung und neue HD-Sender im Juni
Kabel BW nimmt im Juni eine umfassende Frequenzneuordnung in seinen Netzen vor. Die dadurch frei werdenden Kapazitäten sollen gleich für die Einspeisung neuer HD-Sender genutzt werden, darunter Spiegel TV Wissen HD sowie ein Erotikkanal.
Neue HD-Kanäle von TNT starten bei Unitymedia und KDG
München - Turner Broadcasting System Deutschland wird die Pay-TV-Sender TNT Film und TNT Serie ab 11. Oktober als HDTV-Variante ins Kabel einspeisen. Entsprechende Verträge wurden mit Unitymedia und Kabel Deutschland (KDG) geschlossen.
Neuer Musiksender bei Unitymedia
Kunden von Unitymedia dürfen sich über einen neuen Musiksender freuen: Ende April nimmt der Kabelnetzbetreiber das Deutsche Musik Fernsehen in sein Portfolio auf.
Der Kabelverband FRK bietet kleinen Sendern Allianz
Der Vorstandssprecher des Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) Heinz-Peter Labonte schlägt den kleinen Spartenkanälen eine Koalition vor, um gegen die großen Sendegruppen und Kabelkonzerne mehr Gewicht zu bekommen.
Unitymedia-Chef Schüler: „50 MBit/s sind auf Dauer zu wenig“
Im Kursbuch Netzallianz, das am Dienstag veröffentlicht wurde, bekräftigt die Bundesregierung erstmals auch die Notwendigkeit zum Netzausbau über die 50-MBit/s-Grenze hinaus. Das freut vor allem die Kabelnetzbetreiber. Unitymedia-Kabel-BW-Chef Lutz Schüler möchte mit seinem Unternehmen genau wie Kabel Deutschland bis Ende des Jahres 200 MBit/s bieten.
Oberösterreich: UPC kauft 15 Netzbetreiber
Linz, Österreich - Der Multimedianetzbetreiber UPC hat in Oberösterreich 15 private Kabelnetzbetreiber gekauft.
KDG: keine Aufrüstung des Kabelnetzes
Der größte deutsche Fernsehkabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) will das technisch veraltete Kabelnetz nun offenbar doch nicht großflächig technisch nachrüsten.
ProSieben Maxx startet auch bei NetCologne – Joiz
Der neue Free-TV-Sender ProSieben Maxx wird am 3. September auch bei dem Kabel-Anbieter NetCologne an den Start gehen. Zudem speist der Netzbetreiber mit Joiz und nrwision zwei weitere Sender ein.