Vodafone setzt Ausbau des schnellen Internets fort
Auch nach der Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone geht der Ausbau des schnellen Internets via Kabel weiter. So verkündete das britische Unternehmen weitere Anschlüsse in zwölf weiteren Orten. Bis Anfang 2016 sollen zehn Millionen Haushalte angeschlossen sein.
Umfrage zu Kabel-TV: Ab Juli wollen viele Kunden abspringen
Der Wegfall des Nebenkostenprivilegs bedeutet für Millionen Mieter in Deutschland, dass sie ab Juli ihren TV-Empfang neu regeln müssen. Viele Menschen sehen das als Chance.
Kabel BW startet neue International-Pakete
Heidelberg - Ab 15. April wird Kabel BW seinen ausländischen Kunden Programmpakete aus ihrer Heimat anbieten. Den Anfang machen ein bosnisches und ein serbisches Paket.
Kabel Deutschland nicht bei Sixx-Start dabei
München - Kunden des Kabelnetzanbieters Kabel Deutschland werden beim Start des neuen Frauensenders Sixx nicht dabei sein. Die Einspeisung erfolgt nicht zum in Kürze geplanten Sendestart.
Kabel-Deutschland-Community: „Große Herausforderung zum Start“
Mit einer neuen Online-Kunden-Community möchte der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland neue im Kundenservice Wege beschreiten. Nachdem der Start der neuen Service-Plattform am Mittwoch für den 5. Februar 2013 offiziell angekündigt wurde, sprach DIGITALFERNSEHEN.de mit Marc Bacon, dem Leiter der Kundenzufriedenheit bei Kabel Deutschland, über Konzeption und Zielsetzung des Online-Portals.
ANGA: Mehr HD-Abos über Kabel als über Satellit
HDTV ist weiter auf dem Vormarsch. Einer aktuellen Umfrage im Auftrag des ANGA Verbands Deutscher Kabelnetzbetreiber zu Folge werden dabei über Kabel derzeit mehr HD-Abos genutzt, als über Satellit. Auch andere Errungenschaften des digitalen Fernsehens finden demnach immer mehr Anhänger.
Einspeiseentgelte: Mehr ZDF für Unitymedia-Kunden?
Der Streit um die Einspeiseentgelte zwischen ZDF und Unitymedia ist vorüber. Doch was bedeutet das für die Unitymedia-Kunden?