10. FRK-Kabelkongress erstmals an zwei Tagen
Leipzig - Am 13. und 14. November treffen sich Branchenvertreter aus TV, Plattformbetreibern und Herstellern sowie Medienpolitiker zum 10. Mal auf dem Kabelkongress des Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK).
OLG hat Zweifel an Fusion von Unitymedia und Kabel BW
Die 2012 vollzogene Fusion der Kabelnetzbetreiber Unitymedia und Kabel BW beschäftigt derzeit das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf. Die Deutsche Telekom hatte Beschwerde eingelegt, wonach die vom Bundeskartellamt erteilten Auflagen nicht weitreichend genug gewesen seien.
Ab 2008: Unitymedia erhöht Preise für Analog-Anschluss
Köln - Von derzeit 15,49 auf 17,90 Euro pro Monat will Unitymedia den analogen Kabelanschluss erhöhen. Damit ist der Analoganschluss im kommenden Jahr einen Euro teurer als der digitale Anschluss.
Unitymedia Kabel BW bietet ARD und ZDF ab Juni auch mobil
Das bislang nur im Heimnetzwerk nutzbare Web-TV-Angebot Horizon TV soll ab Juni erstmals auch über Mobilfunk verfügbar sein. Zunächst wird es dabei jedoch nur die Sender von ARD und ZDF geben, wie CEO Lutz Schüler auf der Anga Com ankündigte. Zumindest die WM-Spiele finden dann auch unterwegs statt.
„City Vision“ im Mönchengladbacher Kabel
Düsseldorf - Das TV-Programm "City Vision" kann vorrangig in Kabelnetze in Mönchengladbach und Umgebung eingespeist werden. Dies beschloss die Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) in ihrer Sitzung am 20. Juni in Düsseldorf.
BGH: Vermieter dürfen Kabel-TV abrechnen – noch!
Mieter müssen es noch eine Weile hinnehmen, dass Vermieter sie für die gesamte Dauer des Mietverhältnisses an einen kostenpflichtigen Breitband-Kabelanschluss binden - und die Kosten abrechnen.
TC: Kurzzeitige Unterbrechung der Kabelversorgung in Zerbst
Die Kabelversorgung von Tele-Columbus-Kunden im sachsen-anhaltinischen Zerbst wird am kommenden Montag (22. Oktober) in mehreren Teilen der Stadt kurzzeitig unterbrochen werden. Grund sind notwendige Reparaturmaßnahmen an einem beschädigten Glasfaserkabel.
Kabel Deutschland will mehr Umsatz pro Kunde
Der Kabeldienstleister Kabel Deutschland (KD) will mehr Umsatz aus seinen Kunden herausholen. So sollen in Zukunft bisherige Fernsehkunden zusätzlich mit Internet- und Telefonangeboten gelockt werden.
Anga Cable: Net Cologne präsentiert sich als Multikabelspezialist
Köln - Dass ein TV-Kabelanschluss sehr viel mehr kann als "nur" 350 analoge und digitale TV- und Radioprogramme zu übertragen, stellt Net Cologne in diesem Jahr wieder einmal im Rahmen Anga Cable unter Beweis.
Die Woche: ORF-Verschlüsselung und Analogabschaltung im Kabel
Während der ORF sein Verschlüsselungssystem überarbeitet, treibt Unitymedia die Analogabschaltung im Kabel rasant vorran. Schon im nächsten Jahr soll Schluss sein mit Analog-TV. Zudem schafft RTL Platz für neue Sender.