HDTV, Triple-Play und Pay-TV sind Digitalisierungsförderer
Düsseldorf - "Der Erfolg der Kabel-Netzbetreiber hängt von der erfolgreichen Migration ins HDTV, der Erschließung der Pay-TV-Potenziale und vom Ausbau des Triple-Play ab", meint Prof. Dr. Torsten J. Gerpott von der Universität Duisburg.
Medienanstalten fordern komplettes Ende der Grundverschlüsselung
Die Landesmedienanstalten haben sich gegenüber DIGITAL FERNSEHEN für ein generelles Ende der SD-Grundverschlüsselung im Kabel ausgesprochen. Netzbetreiber wie Kabel Deutschland und Primacom haben angekündigt diese für die Sender von RTL und ProSiebenSat.1 aufzuheben, für andere jedoch beizubehalten. Die Medienanstalten befürchten eine Wettbewerbsverzerrung.
History und Biography Channel künftig mit HbbTV-Angebot
Die Pay-TV-Kanäle History und The Biography Channel bekommen ein eigenes HbbTV-Angebot über die Eutelsat-Plattform Kabelkiosk Choice und werden damit künftig auch für die Kunden einiger Kabelnetze Dokumentationen und Biographien als Abruf-Videos bereitstellen.
Kabelreceiver im Test: Astro ASR 530
Leipzig - Für die aktuelle Ausgabe von DIGITAL FERNSEHEN waren Digitalempfänger für Kabel-TV auf dem Prüfstand.
Kabel Deutschland: 11 neue HD-Sender von ARD und ZDF ab April
Bei Kabel Deutschland steht die wohl größte HD-Offensive der letzten Monate an. Gleich elf neue HD-Sender von ARD und ZDF sollen im April unverschlüsselt eingespeist werden, darunter 3Sat HD, Phoenix HD, BR HD, MDR HD und ZDFneo HD. Bemerkenswert ist die Einspeisung von Seiten des Netzbetreibers trotz des andauernden Rechtsstreits mit ARD und ZDF.
Viele Kabel-TV-Nutzer haben noch keinen neuen Vertrag
Umfrageergebnisse da: Jahrzehntelang war es für Millionen Mieter in Deutschland üblich,
den TV-Anschluss über die Nebenkosten zu bezahlen. Doch damit ist bald Schluss.
Kabel Deutschland startet neue Angebote
Im zweiten Quartal 2004 will Kabel Deutschland bis zu 40 neue digitale TV-Angebote einführen.
Störungen im Vodafone-Kabelnetz dauern an
Im Kabelnetz von Vodafone hat es am Dienstagmorgen erneut Störungen bei Internet-Verbindungen gegeben. Grund soll ein Softwareproblem auf einem Server sein, der den Internetverkehr steuere, wie ein Vodafone-Sprecher sagte.
Primacom: Apollo fordert Zustimmung
Die US-Beteiligungsgesellschaft Apollo Management L.P. gab bekannt, dass sie die Aktionäre der Primacom AG auffordert, der finanziellen Restrukturierung des Kabelnetzbetreibers zuzustimmen.
Primacom kämpft mit rückläufigem Analog-Kundengeschäft
Leipzig - Der Kabelnetzanbieter Primacom AG hat im dritten Quartal 2009 im analogen Kundengeschäft eine Umsatzerhöhung von 3,8 Prozent verbucht. Der Umsatz in diesem Bereich liegt damit unter dem des Vorjahreszeitraums.