Nebenkostenprivileg endet: Das müssen Mieter und Vermieter wissen
Das Nebenkostenprivileg läuft 2024 aus und damit endet für viele Mieter das alternativlose Zahlen von Kabel-Gebühren über die Nebenkostenabrechnung. Folgendes ist dabei wichtig zu beachten.
Eutelsat antwortet auf die ALM-Vorwürfe
Den von der Arbeitsgemeinschaft der Mitteldeutschen Landesmedienanstalten
(ALM) erhobenen Vorwürfen hat sich Eutelsat in einem DIGITAL FERNSEHEN vorliegenden Schreiben gestellt.
Kabel Deutschland: Neues Paket soll mehr Leistung bringen
Unterföhring - Ab dem 10. November zahlen Neukunden beim Paket Comfort von Kabel Deutschland, bestehend aus einer Internet- und Telefon-Flatrate, 22,90 Euro pro Monat.
UPC Cablecom führt TV-Box Horizon mit sechs TV-Tunern ein
Die lang-erwartete TV-Box Horizon ist für Schweizer Kabelkunden des Netzbetreibers UPC Cablecom ab sofort verfügbar. Das Samsung-Gerät soll die Welten von Fernsehen und Internet vereinen und verfügt über ganze sechs TV-Tuner.
Unitymedia zahlt Grundgebühr für die Konkurrenten
Die sogenannten "Mehr für dich drin WOCHEN" von Unitymedia, sollten eigentlich im September enden. Nun verlängert Unitymedia ihr Angebot bis Anfang November mit einem ungewöhnlichen Wechselbonus.
FRK-Verband kämpft für schnelle Digitalisierung durch eine „Volksbox“
Leipzig - Der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen fordert die schnelle Digitalisierung der Fernsehgeräte in den Kabelhaushalten durch eine Volksbox.
NetCologne bezieht weiter Programmpakete von M7
Die M7 Group und NetCologne kooperieren weiterhin bei der Zulieferung von Senderangeboten. Erst kürzlich wurde ein ähnlicher Deal mit einem weiteren regionalen Netzanbieter unter Dach und Fach gebracht.
Die Woche: ORF-Verschlüsselung und Analogabschaltung im Kabel
Während der ORF sein Verschlüsselungssystem überarbeitet, treibt Unitymedia die Analogabschaltung im Kabel rasant vorran. Schon im nächsten Jahr soll Schluss sein mit Analog-TV. Zudem schafft RTL Platz für neue Sender.
Kabel Deutschland zahlt an RTL für Mediatheken-Verbreitung
Die RTL Gruppe hat offenbar eine neue Einnahmenquelle entdeckt - und die ist durchaus ungewöhnlich. Denn die Sendergruppe bietet ab sofort einige ihrer VoD-Angebote bei Kabel Deutschland an und lässt sich dafür von dem Kabel-Konzern bezahlen. Für die Kunden werden diese dadurch kostenlos, während Sat-Zuschauer extra bezahlen müssen.
Mezzo Live HD: Neuer HD-Sender für Kabel und IPTV
Die Senderlandschaft im deutschen Fernsehen bekommt einen Neuzugang: Im Mai startet mit Mezzo Live HD ein neuer HD-Sender. Verfügbar wird er dabei für Nutzer, die ihr Programm über Kabel oder IPTV beziehen.