UPDATE zu: Vodafone baut HD-Angebot im Kabel aus
Kabel-Kunden von Vodafone können sich demnächst auf ein erweitertes HD-Angebot freuen. Das Telekommunikationsunternehmen nimmt gleich sechs weitere Sender mit hochauflösenden Bildern in sein Programm auf, drei davon im Free-TV.
Niederlande: Delta Kabel führt HDTV-Bouquet ein
Amsterdam - Delta Kabel, drittgrößter Kabelnetzbetreiber in den Niederlanden, wird ab 1. Juli ein HDTV-Bouquet anbieten.
KD: Erfolgsprämien für Vorstand – mehr Geld für Aufsichtsrat
Der Vorstand von Kabel Deutschland will sich auf der kommenden Jahreshauptversammlung am 20. Oktober in München von den Aktionären ein neues Vergütungssystem mit Bonusstaffelungen genehmigen lassen.
Weitere Sky-HD-Kanäle bei Unitymedia? Sky ist „guter Dinge“
Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland hat sich auf seiner Hauptversammlung am Dienstag auch kritischen Fragen aus dem Plenum gestellt. Neben den festgefahrenen Verhandlungen mit Unitymedia kam auch die Strategie vieler Kunden zur Sprache, nach einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten ihr Abonnement zu kündigen, um auf vergünstige Rückholangebote zu warten.
Kabel Deutschland verschwindet
Die Tage von Kabel Deutschland sind gezählt: Nachdem der Netzbetreiber 2013 von Vodafone übernommen wurde, wird es diesen so in Kürze nicht mehr geben. Denn Kabel Deutschland wird als Marke verschwinden.
Unitymedia: „Ältere Generation“ von Analogabschaltung betroffen
Als erster Kabelanbieter schaltet Unitymedia ab dem 1. Juni 2017 in mehreren Wellen das analoge Fernsehen ab.
Vodafone startet Unitymedia-Integration
Von den in Deutschland 25 Millionen gelegten Kabelanschlüssen werden gerade einmal acht Millionen fürs Internet genutzt - ein riesiges Wachstumspotenzial, findet Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter, der Unitymedia jetzt in das Unternehmen integriert.
Tele Columbus startet 4K-Plattform Advance TV
Tele Columbus startet seine Entertainment-Plattform Advance TV, in der klassisches lineares Fernsehen mit Online-Abrufdiensten zusammengeführt wird. Zudem macht das Unternehmen als erster deutscher Kabelprovider seine Hardware 4K-fähig.
Unitymedia: Routerfreiheit gilt nicht für alle Kunden
Ab August hat der von vielen Kabelinternet-Kunden unerwünschte Routerzwang ein Ende. Zumindest bei Unitymedia werden jedoch nicht alle Kunden von dem neuen Gesetz profitieren. Langzeit-Kunden bleiben vorerst auf ihrem Router sitzen.
Tele Columbus: „Analogabschaltung käme Ende 2014 zu früh“
Laut dem Kabelnetzbetreiber Tele Columbus würde eine Analogabschaltung im Kabel Ende 2014, wie diese derzeit in Sachsen vorgesehen ist, deutlich zu früh kommen. Man geht daher davon aus, dass der Gesetzgeber den Abschalttermin noch einmal auf den Prüfstand stellen wird.