Primacom: Verkauf findet doch nicht statt – Angebote zu niedrig
Der geplante Verkauf des in Leipzig ansässigen Kabelnetzbetreibers Primacom, über den die Gesellschafter in den vergangenen Monaten mit verschiedenen Interessenten verhandelt hatten, ist vom Tisch. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden die Gespräche beendet, weil die Angebote zu niedrig gewesen seien.
Kabel BW im Oktober mit neuen Paketen und neuen Preisen
Im Oktober 2012 wird der Kabelnetzbetreiber Kabel BW seine Pakete für TV, Internet und Telefon überarbeiten und teilweise die Preise anpassen. Mit dem Triple-Play-Paket CleverAll Power soll zudem ein neues Produkt hinzukommen, das die Sender-Pakete MeinTV HD und MeinTV HD Plus sowie Internetgeschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s enthält.
Droht dem Kabelkiosk das Aus bei Tele Columbus?
Mit der Übernahme durch Kabel Deutschland könnte dem Kabelkiosk bei Tele Columbus in absehbarer Zeit das Aus drohen - vorausgesetzt, die Behörden machen den Kabelnetzbetreibern keinen Strich durch die Rechnung.
HD Austria ab sofort auch im Kabel zu empfangen
HD Austria kommt ins Kabel. In Kooperation mit dem Vertriebspartner Digikabel kann das Angebot von HD Austria ab sofort auch in 25 000 digitalen Kabel-Haushalten empfangen werden. Dafür ist jedoch ein CI-Plus-Modul von HD-Austria nötig.
Horizon in den Niederlanden erfolgreich gestartet
In den Niederlanden hat die Medien- und Unterhaltungsplattform Horizon des internationalen Kabelnetzbetreibers Liberty Global offenbar einen erfolgreichen Start hingelegt und kann bereits über 50 000 Abonnenten verzeichnen. In Deutschland strebt Unitymedia Kabel BW einen Start für 2013 an.
KDG: Ausspeisung von ARD/ZDF-Sendern immer wahrscheinlicher
Eine Ausspeisung von öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern zum Jahreswechsel wird bei Kabel Deutschland immer wahrscheinlicher. Sollte der seit Monaten andauernde Streit um die Einspeisegebühren mit ARD und ZDF nicht bis zum Januar 2013 gelöst sein, droht KDG-Chef Adrian von Hammerstein mit Konsequenzen.
Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender bei Kabel Deutschland?
Am heutigen Montag sorgte die Senderverfügbarkeitsabfrage von Kabel Deutschland für Verwirrung bei einigen Kabelkunden. Plötzlich bekamen diese die HD-Sender zahlreicher dritter Programme der Öffentlich-Rechtlichen als verfügbar angezeigt. Wie sich jedoch auf Nachfrage von DIGITALFERNSEHEN.de beim Kabelnetzbetreiber herausstellte, handelt es sich dabei offenbar um einen Fehler in der Verfügbarkeitsabfrage.
Kabel BW: Vier weitere HD-Sender in den nächsten Wochen
Die Sender-Offensive bei Kabel BW geht weiter. Mit vier weiteren HD-Programmen will der Kabelnetzbetreiber sein Portfolio in den kommenden Wochen aufstocken. Mit Glitz HD und Romance TV HD sollen die ersten beiden Sender bereits in der laufenden Woche verfügbar werden.
Verbraucherzentrale rät Kabel-TV-Kunden zu Satellit oder IPTV
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz legt den TV-Kunden der Kabelnetzbetreiber einen Wechsel zu Satellit, IPTV oder DVB-T nahe. Als Gründe nennt sie die Ungleichbehandlung der Kabelkunden durch die Grundverschlüsselung und die drohende Ausspeisung öffentlich-rechtlicher Sender im Zuge des Streites um die Einspeisegebühren von ARD und ZDF.
Baden-Württemberg: Kabelnetz überdurchschnittlich digitalisiert
Die Nutzung von digitalem Kabelfernsehen in Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr stark gestiegen und liegt damit nun über dem Bundesdurchschnitt. Satellitenempfang ist im Bundesland hingegen immer weniger gefragt.