WDR bringt „Satire Deluxe“ vom Radio ins TV
Der WDR startet die satirische Vorbereitung der Bundestagswahl. Hierfür kehrt "Satire Deluxe" mal wieder zurück ins Fernsehen.
Hama präsentiert HDMI-Konverter von VGA-Stereo
Monheim - Hama stellt einen VGA-Stereo-/HDMI-Konverter vor, mit dem Datenmaterial von der Festplatte eines Computers mit VGA-Stereo-Ausgang in 1080p-Vollbildqualität gewandelt werden können.
DVB-T in weiteren Teilen von Rheinland-Pfalz empfangbar
Bonn - Am 12. November geht das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in weiteren Regionen des Bundeslandes Rheinland-Pfalz an den Start.
Kabel Deutschland übernimmt Tele Columbus
Der deutschlandweit aktive Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland übernimmt den verschuldeten Anbieter Tele Columbus. Der Kaufpreis soll 603 Millionen Euro betragen. Allerdings steht noch die Zustimmung des Bundeskartellamtes aus.
DAB Plus: Bundesweites Sendernetz erhält weiter Zuwachs
Bis Jahresende wird das Digitalradionetz durch insgesamt neun Sendeanlagen ergänzt. In sechs Bundesländern wird dadurch die Verbreitung von DAB Plus vorangetrieben, der Ausbauplan für 2016 sieht eine Erhöhung der Anlagen auf 110 vor.
Kabelnetzbetreiber Ish und Iesy tun sich zusammen
Köln/ Frankfurt - Ein Vertrag, der die Zusammenführung der Kabelnetzbetreiber Iesy (Hessen) und Ish (Nordrhein-Westfalen) vorsieht, ist unterzeichnet worden.
Neue iPad-App von SES zeigt Ausleuchtzonen der Satelliten-Flotte
Mit einer neuen App für Apples iPad will Satellitenbetreiber SES die Ausleuchtzonen seiner Satelliten darstellen. Nutzer sollen so bequem erkennen können, welche Satelliten an ihrem jeweiligen Standort verfügbar sind.
Akazoo Griechenland startet auf Hotbird 13 Grad Ost
Akazzo lautet der Name eines neuen Musikkanals, der die Stimmung des Mittelmeerlandes nach ganz Europa übertragen soll.
XX Home sendet wieder
Leipzig - Der Heimwerkersender XX Home ist wieder on air.
Neue Polytron-Kopfstelle zur Umwandlung von Sat-Signalen
Der Kopfstellenspezialist Polytron hat den neuen QAM 8 als eine kompakte und leistungsfähige Variante zur Umsetzung von acht frei wählbaren digitalen Sat-Transpondern (DVB-S und DVB-S2) in QAM-Signale (DVB-C) vorgestellt.